Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Küppers, E. W. Udo [VerfasserIn]   i
Titel:Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik
Titelzusatz:Grundlagen, Modelle, Theorien und Praxisbeispiele
Verf.angabe:E. W. Udo Küppers
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Vieweg
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 258 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Springer eBooks : Computer Science and Engineering
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-23725-7
Abstract:Kurzer historischer Überblick -- Zwei Beispiele kybernetischer Sichtweisen -- Systemabgrenzung -- Teil und Ganzheit -- Wirkungsgefüge -- Struktur und Verhalten -- Lenkung und Entwicklung -- Wahrnehmung oder die Kybernetik der Kybernetik -- Grundbegriffe und Sprache der Kybernetik -- Regelkreis und Elemente – Control Circuit and Elements -- Negative Rückkopplung – Negative – Balanced – Feedback -- Positive Rückkopplung – Positive – Reenforced – Feedback -- Selbstregulation – Self-Regulation -- Fließgleichgewicht – Steady-State – und andere Gleichgewichte -- Homöostase – Homeostasis -- Varietät – Variety. Kybernetik und ihre Repräsentanten -- Kybernetische Modelle und Ordnungen -- Kybernetik und Theorien -- Kybernetische Systeme in der Praxis -- Kybernetische Systeme in der Natur -- Blutzucker-Regelkreis -- Pupillen-Regelkreis -- Regelkreismodell im Ökosystem Wald -- Kybernetische Systeme in der Technik -- Regelung der Bildschärfe einer Kamera -- Positionsregelung des Schreib-/Lese-Kopfes in einem Computer-Festplattenlaufwerk -- Regelung der Servolenkung bei einem Kraftfahrzeug -- Regelung der Raum- und Heizwassertemperatur -- Kybernetische Systeme in der Wirtschaft -- Ein kybernetisches Wirtschaftsmodell beschaffungsinduzierter Störgrößen -- Der kybernetische Regelkreis als Managementinstrument im Anlagenlebenszyklus -- Die CyberPractice-Methode nach Dr. Boysen -- Kybernetische Systeme in der Gesellschaft -- Soziokybernetik – Sociocybernetics -- Psychologische Kybernetik -- Kybernetisches Regieren – Cybernetic Government -- Kybernetik und Bildung – Lernbiologie als Chance -- Kybernetik und Militär
 Wie unterscheiden sich die Sichtweisen eines interessierten Bürgers, eines Ingenieurs und eines Kybernetikers auf einen Roboter? Diese Einführung in die Welt der Kybernetik vermittelt die Grundlagen und bespricht die wichtigsten Vordenker, Modelle sowie Theorien. Anhand praktischer Beispiele aus verschieden Bereichen (Biologie, Ökologie, Technik, Gesellschaft und Politik) sind die Grundlagen veranschaulicht. Die Leser werden durch Fragen am Ende der Kapitel zum Nachdenken angeregt, wobei der Autor die Antworten nicht schuldig bleibt. Ein zentrales Thema bei allen kybernetischen Betrachtungen und Leitthema des Buches stellen Informationsaustausch und Kommunikation dar. Aus dem Inhalt · Kybernetik und Cybernetics · System, Regelkreis und Elemente – Control Circuit and Elements · Negative Rückkopplung – Positive Rückkopplung (Balanced/Reenforced Feedback) · Systemmodellierung – System Modelling · Kybernetische Modelle, Kybernetik 1. und 2. Ordnung · Kybernetik mechanischer, natürlicher und human-sozialer Systeme · Systemtheorie, Informationstheorie, Algorithmentheorie, Automatentheorie, Entscheidungstheorie, Spieltheorie, Lerntheorie · Kybernetische Systeme in der Natur, Wirtschaft, Gesellschaft · Soziokybernetik · Psychologische Kybernetik · Kybernetisches Regieren Die Zielgruppe · Studierende aus technischen, naturwissenschaftlichen und interdisziplinären Studiengängen · Dozenten mit Lehrveranstaltungen zur Kybernetik · An den Facetten der Kybernetik interessierte Leser Der Autor Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und Berlin. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen und der Teilnahme an internationalen F&E-Projekten leitet er seit 2001 die selbstständige Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken. Seit 2013 betreut er als Lehrbeauftragter – ab 2016 als Studienleiter – an der AKAD-University in Stuttgart verschiedene Lehrmodule. Sein Interesse gilt dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik, komplexen Organisationsprozessen sowie effizienten und nachhaltigen Praxislösungen
DOI:doi:10.1007/978-3-658-23725-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23725-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23725-7
Schlagwörter:(s)Kybernetik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Einführung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Küppers, E. W. Udo, 1949 - : Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2019. - XII, 258 Seiten
RVK-Notation:ZQ 4820   i
K10plus-PPN:1666746800
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68396326   QR-Code
zum Seitenanfang