| Online-Ressource |
Verfasst von: | Strick, Heinz Klaus [VerfasserIn]  |
Titel: | Gesetzmäßigkeiten des Zufalls |
Titelzusatz: | Stochastik kompakt |
Verf.angabe: | Heinz Klaus Strick |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Spektrum |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIII, 52 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen, Diagramme |
Gesamttitel/Reihe: | essentials |
| Springer eBook Collection |
| Springer eBooks : Life Science and Basic Disciplines |
ISBN: | 978-3-658-25465-0 |
Abstract: | Häufigkeitstests (Binomial- und Chiquadrat-Anpassungstest) -- Reihen-, Maximum-, Poker-, Run- und Intervalltest (Wartezeitverteilung) -- Kollisionstest (Geburtstagsparadoxon), Sammelbilder-Test (vollständige Serie) und Permutationstest (Rencontre-Paradoxon) |
| In diesem dritten Teil von Stochastik kompakt erläutert Heinz Klaus Strick, welche weiteren Aspekte man untersuchen kann, um Zufallsversuche im Hinblick auf die Zufälligkeit des Versuchsablaufs und des Versuchsergebnisses zu überprüfen. Über die Betrachtung von Häufigkeiten hinaus geht es auch um mögliche Abfolgen und Anordnungen, um Wiederholungen und um die Vollständigkeit des Auftretens aller möglichen Ergebnisse. Die zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten werden erläutert und Faustregeln zur Beurteilung angegeben. Zur Kontrolle, ob die unterschiedlichen „Gesetzmäßigkeiten des Zufalls“ erfüllt sind, wird ein Binomialtest oder ein Chiquadrat-Anpassungstest angewandt. Der Inhalt Häufigkeitstests (Binomial- und Chiquadrat-Anpassungstest) Reihen-, Maximum-, Poker-, Run- und Intervalltest (Wartezeitverteilung) Kollisionstest (Geburtstagsparadoxon), Sammelbilder-Test (vollständige Serie) und Permutationstest (Rencontre-Paradoxon) Die Zielgruppen Oberstufenschülerinnen und -schüler, an Stochastik Interessierte, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, Mathematiklehrerinnen und -lehrer Studierende der Mathematik und alle, die Pflichtvorlesungen in Stochastik besuchen Der Autor Heinz Klaus Strick war 37 Jahre lang als Lehrer für Mathematik und Physik an einem Gymnasium in Leverkusen tätig. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten wurde er bekannt. Für seine Aktivitäten und insbesondere für seine Anregungen zum Stochastikunterricht wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-25465-0 |
URL: | Resolving-System ; Verlag: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25465-0 |
| Inhaltstext: https://zbmath.org/?q=an:1410.60002 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25465-0 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
RVK-Notation: | SK 820  |
K10plus-PPN: | 166674784X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3481641362 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Gesetzmäßigkeiten des Zufalls / Strick, Heinz Klaus [VerfasserIn]; [2019] (Online-Ressource)