Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Ma 23   QR-Code
Standort: Institut f. Gerontologie /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Lehmann, Yvonne [VerfasserIn]   i
 Schaepe, Christiane [VerfasserIn]   i
 Wulff, Ines [VerfasserIn]   i
 Ewers, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Pflege in anderen Ländern
Titelzusatz:vom Ausland lernen?
Institutionen:Stiftung Münch [Herausgebendes Organ]   i
 medhochzwei Verlag GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Stiftung Münch ; von Dr. rer. medic. Yvonne Lehmann, Christiane Schaepe MPH, Dr. rer. cur. Ines Wulff, Univ.-Prof. Dr. PH Michael Ewers MPH
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:medhochzwei
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:VIII, 282 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:24 cm x 17 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 237-277
ISBN:978-3-86216-536-0
 3-86216-536-1
Abstract:Das Thema Pflege gewinnt in Deutschland zunehmend an Brisanz. Die Gründe dafür sind vielfältig und komplex. Unstrittig ist, dass die Arbeitsbedingungen für die Pflege verbessert werden müssen. Auch die Qualifizierung und Kompetenzprofile sind zu modernisieren. Darüber, wie diesem Reformbedarf erfolgreich begegnet werden kann, wird derzeit intensiv diskutiert, unter anderem im Rahmen der ressortübergreifenden „konzertierten Aktion Pflege“ der Bundesregierung. Bei der Suche nach Lösungswegen könnte womöglich ein Blick in andere Länder helfen: Wie ist die Pflege in anderen Ländern organisiert und wie wird dort auf den steigenden Bedarf an pflegerischen Versorgungsleistungen reagiert? Wie sind Aufgaben und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Gesundheitsberufen verteilt und welche Aus- und Weiterbildungswege gibt es? Welche innovativen Konzepte zur Berufstätigkeit in der Pflege und zur Sicherung der pflegerischen Versorgung in den verschiedenen Settings sind erkennbar? Werden moderne Technologien, Digitalisierung und Robotik genutzt, um Pflege zu unterstützen? Diesen und ähnlichen Fragen geht eine Untersuchung der Stiftung Münch nach, die am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Charité - Universitätsmedizin Berlin durchgeführt wurde. Sie analysiert die Situation in Großbritannien, Schweden, den Niederlanden und Kanada und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Deutschland ab.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1173520880/04
Schlagwörter:(s)Pflegeberuf   i / (s)Medizintechnik   i / (s)Pflegebedarf   i / (s)Medizinische Versorgung   i / (s)Internationaler Vergleich   i
 (s)Pflegeberuf   i / (s)Medizintechnik   i / (s)Pflegebedarf   i / (s)Medizinische Versorgung   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lehmann, Yvonne, 1976 - : Pflege in anderen Ländern. - 1. Auflage. - Heidelberg : medhochzwei, 2019. - 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
RVK-Notation:XC 2100   i
 MT 14200   i
 QX 900   i
 XC 5903   i
K10plus-PPN:1043697322
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Ma 23QR-CodeInstitut f. GerontologiePräsenznutzung
Mediennummer: 36013930, Inventarnummer: GO 1900071

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68396792   QR-Code
zum Seitenanfang