Status: ausleihbar
HEDD-Bestellung möglich
HEDD
Titel: | König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter |
Mitwirkende: | Schneidmüller, Bernd [HerausgeberIn]  |
Körperschaft: | König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter <Veranstaltung, 2018, Speyer> [VerfasserIn]  |
Institutionen: | Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer / Symposium [VeranstalterIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Bernd Schneidmüller |
Verlagsort: | Darmstadt |
Verlag: | wbg Academic |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | XIV, 512 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen, genealogische Tafeln, Karten |
Format: | 22 cm x 14.5 cm |
Fussnoten: | "Dieses Buch ging aus einem Symposium hervor, das von der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer vom 11. bis 13. April 2018 veranstaltet wurde." - (Rückseite der Titelseite) |
ISBN: | 978-3-534-27125-2 |
Abstract: | Verlagsinfo: König Rudolf I. (geboren 1218) steht am Anfang der habsburgischen Erfolge als Könige und Kaiser. 1291 fand er sein Grab im Speyerer Dom. Dieses Buch präsentiert Rudolfs Aufstieg zum Königtum, die Erfolgsgeschichte seiner Dynastie im mittelalterlichen Europa und die Bedeutung Speyers als habsburgischer Erinnerungsort in der deutschen Geschichte. Mit der Wahl Rudolfs zum römisch-deutschen König 1273 begann die grosse Geschichte der Habsburger. Als erster König seines Geschlechts fand er 1291 sein Grab in der Speyerer Kaisergruft. 800 Jahre nach Rudolfs Geburt (*1218) präsentiert dieser Band in reicher Vielfalt Etappen des Aufstiegs bis zur habsburgischen Weltgeltung unter Kaiser Maximilian I. (+1519). Dabei treten auch Speyer und sein Dom als einzigartiger Erinnerungsort deutscher Geschichte hervor. Seinen Söhnen sicherte König Rudolf I. die Herzogsherrschaft in Österreich. Durch Eheverbindungen seiner Kinder mit vornehmen Herrscherdynastien begründete er die legendäre habsburgische Heiratspolitik. So wurde der Grund für den Aufstieg zu königlichen und kaiserlichen Würden im Heiligen Römischen Reich und in Europa gelegt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren in diesem Buch ihre neuesten Forschungsergebnisse zu dieser habsburgischen Erfolgsgeschichte im Mittelalter |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1182847749/04 |
| Rezension: https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zgo/167-2019/ReviewMonograph746898316 |
Schlagwörter: | (p)Rudolf <I., Heiliges Römisches Reich, König> / (p)Habsburger <Dynastie : 1200-> / (g)Europa / (z)Geschichte 1270-1519  |
| (p)Rudolf <I., Heiliges Römisches Reich, König> / (g)Deutschland / (g)Österreich / (p)Habsburger <Dynastie : 1200-> / (z)Geschichte 1270-1520  |
| (p)Rudolf  |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (11.04.2018-13.04.2018 : Speyer) |
| Biografie |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter (Veranstaltung : 2018 : Speyer): König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter. - Darmstadt : wbg Academic, 2019. - 1 Online-Ressource (XIV, 512 Seiten) |
RVK-Notation: | NM 7350  |
Geograph. SW: | Europa |
K10plus-PPN: | 1665440309 |
Verknüpfungen: | → Artikel |
978-3-534-27125-2
König Rudolf I. und der Aufstieg des Hauses Habsburg im Mittelalter / Schneidmüller, Bernd [HerausgeberIn]; [2019]
68397482