| Online-Ressource |
Verfasst von: | Möhwald, Aiko [VerfasserIn]  |
Titel: | Umgang mit Fremdheit im Sportunterricht |
Titelzusatz: | eine videobasierte Studie auf Basis der Interkulturellen Bewegungserziehung |
Verf.angabe: | Aiko Möhwald |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer VS |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVII, 332 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) ; 17 |
| Springer eBook Collection |
| Springer eBooks : Life Science and Basic Disciplines |
Weitere Titel: | Dissertation erschienen unter dem Titel: Umgang von Schülerinnen und Schülern mit inszenierter Fremdheit im Sportunterricht - eine videobasierte Studie |
Hochschulschrift: | Dissertation, Technische Universität Dortmund, 2018 |
ISBN: | 978-3-658-26542-7 |
Abstract: | Interkulturalität und Fremdheit im sportwissenschaftlichen Diskurs -- Interkulturelle Bewegungserziehung und ihre didaktischen Leitideen -- Bedeutung von Reflexionsgesprächen im Sportunterricht -- Sportunterrichtliche Videographie -- Umgang mit Fremdheit auf beobachtbarer und verbaler Ebene |
| Aiko Möhwald knüpft an das Forschungsprogramm der Interkulturellen Bewegungserziehung an, welches sozialpsychologische und identitätstheoretische Annahmen zum Umgang mit Fremdheit verbindet und überführt die didaktischen Leitideen zum Thema „Fremdheit als Bildungsanlass“ in die Sportunterrichtspraxis von drei Realschulklassen. Die Videoanalysen erlauben eine systematische Untersuchung des Umgangs von Schülerinnen und Schülern mit didaktisch inszenierter Fremdheit auf beobachtbarer und sprachlicher Ebene. Darauf aufbauend können perspektivische Überlegungen zu Inhalten der Interkulturellen Bewegungserziehung zum Thema „Fremdheit als Bildungsanlass“ formuliert werden. Der Inhalt Interkulturalität und Fremdheit im sportwissenschaftlichen Diskurs Interkulturelle Bewegungserziehung und ihre didaktischen Leitideen Bedeutung von Reflexionsgesprächen im Sportunterricht Sportunterrichtliche Videographie Umgang mit Fremdheit auf beobachtbarer und verbaler Ebene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaft und des Lehramts Sportlehrkräfte Die Autorin Aiko Möhwald arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Schule und Unterricht des Instituts für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-26542-7 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26542-7 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26542-7 |
Schlagwörter: | (s)Bewegungserziehung / (s)Sportunterricht / (s)Fremdheit / (s)Interkulturelles Verstehen / (s)Interkulturelle Erziehung / (s)Video  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Möhwald, Aiko, 1988 - : Umgang mit Fremdheit im Sportunterricht. - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - XVI, 332 Seiten |
RVK-Notation: | ZX 7220  |
K10plus-PPN: | 1668652765 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3491273595 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Umgang mit Fremdheit im Sportunterricht / Möhwald, Aiko [VerfasserIn]; [2019] (Online-Ressource)