Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD

> Subito
Signatur: 2019 B 546   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Olde, Hans [KünstlerIn]   i
 Walda, Christian [HerausgeberIn] [VerfasserIn]   i
 Erbsmehl, Hansdieter [VerfasserIn]   i
 Hans, Henrike [VerfasserIn]   i
 Schulte-Wülwer, Ulrich [VerfasserIn]   i
 Schwarz, Manuel [VerfasserIn]   i
Titel:Hans Olde
Titelzusatz:Impressionist des Nordens
Mitwirkende:Baumann, Kirsten [HerausgeberIn] [VerfasserIn eines Vorworts]   i
Institutionen:Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf [Herausgebendes Organ] [VeranstalterIn]   i
 Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Schleswig, Stadt) [Gastgebende Institution]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Kirsten Baumann und Christian Walda ; mit Beiträgen von Hansdieter Erbsmehl, Henrike Hans, Ulrich Schulte-Wülwer, Manuel Schwarz, Christian Walda
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Schleswig
Verlag:Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:248 Seiten
Format:29 cm
Fussnoten:Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf 25.04.-20.10.2019. - Ausstellungsdaten der Homepage entnommen
ISBN:978-3-947386-06-2
Abstract:Licht, Luft und lockere Malerei – wenn es um den deutschen Impressionismus geht, fällt meist der Name Max Liebermann. Bis heute immer noch eher unbekannt hingegen ist ein Künstler aus Schleswig-Holstein, der diese Stilrichtung in Frankreich kennengelernt und mit in die Heimat gebracht hat. Hans Olde der Ältere, 1855 als einziger Sohn eines Gutsbesitzers geboren, gilt als der herausragende Vertreter des neuen Stils in Schleswig-Holstein. Doch seine Bedeutung geht weit über Norddeutschland hinaus – zusammen mit Kollegen ist er eine treibende Kraft für die deutsche Sezessionsbewegung und die künstlerische Modernität während der Kaiserzeit. In einer großen Ausstellung auf Schloss Gottorf erfährt der Impressionist des Nordens nun erstmals eine umfassende Würdigung.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1186948337/04
Schlagwörter:(p)Olde, Hans   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Schleswig, Stadt : 25.04.2019-20.10.2019 : Schleswig, Stadt)
 Bildband
 Aufsatzsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:LI 99999   i
K10plus-PPN:1677184841
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2019 B 546QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 20.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10592121

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68423046   QR-Code
zum Seitenanfang