Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: UBN/XI 1900 B613   QR-Code
Standort: Zweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Bingel, Ulrike [VerfasserIn]   i
 Schedlowski, Manfred [VerfasserIn]   i
 Kessler, Helga [VerfasserIn]   i
Titel:Placebo 2.0
Titelzusatz:die Macht positiver Erwartung : Medizin, Sport, Werbung, Bildung, Kunst
Verf.angabe:Prof. Dr. Ulrike Bingel, Prof. Dr. Manfred Schedlowski, Helga Kessler
Ausgabe:Erste Auflage
Verlagsort:Zürich
Verlag:rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH
E-Jahr:2019
Jahr:Herbst 2019
Umfang:304 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:23.5 cm x 16.5 cm
ISBN:978-3-906304-40-3
 3-906304-40-X
Abstract:Wieso nützen Operationen, die gar nicht durchgeführt wurden? Wieso helfen grosse, bunte Pillen mehr als andere? Was bedeutet das für ÄrztInnen und ApothekerInnen? Mit "Placebo 2.0" erscheint ein Standardwerk, das das Thema Placebo aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Das Buch eröffnet damit neue Horizonte, denn es umfasst nicht nur die klinische Placeboforschung, sondern untersucht auch Placeboeffekte im Alltag, zum Beispiel im Marketing, in der Kunst und im Sport. In allen diesen Bereichen sind die zu beobachtenden Placeboeffekte äusserst vielfältig und unterscheiden sich stark von Person zu Person. Eine wichtige Rolle spielt dabei die individuelle Erwartungshaltung. So hilft eine Scheinoperation mehr, wenn der Patient der behandelnden Ärztin vertraut, und der Wein schmeckt besser, wenn der fachkundige Kellner ihn ausdrücklich empfohlen hat. Es gibt sogar Fälle, in denen Placebos selbst dann wirken, wenn die PatientInnen wissen, dass sie ein Scheinmedikament erhalten. Prof. Dr. Ulrike Bingel und Prof. Dr. Manfred Schedlowski gehören zu den führenden Placeboforschenden in der Medizin und legen die Wirkungsweisen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Placeboeffekts in diesem Buch umfassend und kompetent dar. Die Wissenschaftsjournalistin Helga Kessler hat zudem international tätige ExpertInnen für die Wirkung von Placebos begleitet und porträtiert
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1187268151/04
Schlagwörter:(s)Placebo   i / (s)Forschung   i
 (s)Placebo   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
RVK-Notation:XI 1900   i
K10plus-PPN:1666876534
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
UBN/XI 1900 B613QR-CodeZweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monographien3D-Planbestellbar
Mediennummer: 10598771

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68427313   QR-Code
zum Seitenanfang