Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Eversloh, Udo   i
Titel:Stille Reserven
Titelzusatz:Typische Situationen der Aufdeckung, Strategien zur Vermeidung der Besteuerung
Verf.angabe:Eversloh, Udo
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Nürnberg
Verlag:Datev e.G
Jahr:2017
Umfang:1 Online-Ressource (76 S.)
Gesamttitel/Reihe:Kompaktwissen für Berater
Abstract:Stille Reserven und stille Lasten ergeben sich aus Über- und Unterbewertungen in der Bilanz. Zum Teil entstehen sie zwangsläufig aufgrund von Bewertungsvorschriften, zum Teil aber auch durch Ermessensspielräume oder Bilanzpolitik. Stille Reserven werden oft bei Umstrukturierung, Verkauf, Aufgabe oder der unentgeltlichen Übertragung eines Betriebs, z. B. Erbfall, aufgedeckt. Die Folgen dieser Aufdeckung können massive Steuermehrbelastungen sein, die in Einzelfällen sogar für ein Unternehmen eine existenzielle Bedrohung darstellen können. Dies vor allem dann, wenn kein entsprechender Zufluss von Liquidität gegenüber steht. In dieser Kompaktwissen lesen Sie, welche Folgen eine Aufdeckung mit sich bringen kann und Sie erfahren, wie es erst gar nicht zur Aufdeckung der stillen Reserven kommt. Das Buch schildert Vermeidungsstrategien und typische Problemfälle.
URL:Aggregator: https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3673976
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1678200700
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68436751   QR-Code
zum Seitenanfang