| Online-Ressource |
Titel: | Mensch-Maschine-Interaktion |
Titelzusatz: | Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik |
Mitwirkende: | Liggieri, Kevin [HerausgeberIn]  |
| Müller, Oliver [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | Kevin Liggieri/Oliver Müller (Hg.) |
Verlagsort: | Berlin ; [Heidelberg] |
Verlag: | J.B. Metzler Verlag |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (IX, 380 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Springer eBooks : J.B. Metzler Humanities |
| Springer eBook Collection |
Fussnoten: | Literaturangaben |
ISBN: | 978-3-476-05604-7 |
Abstract: | I Vorgeschichte(n): Das Verhältnis von Menschen und Maschinen als Grundthema der (abendländischen) Kultur -- II Mensch-Maschine-Interaktionen: Paradigmen, Wandel, Brüche -- A Änderung der Arbeits- und Lebenswelt durch die Industrialisierung bis zum Ersten Weltkrieg -- B Maschinen in Projektionen und Relationen -- C Mensch-Maschine-Visionen und ›Über-Maschinen‹ zwischen Utopie und Dystopie -- D Menschen und Maschinen in der Technosphäre -- E Analogisierung und Nachahmung -- F Maschine und Mensch als Partner/innen oder Gegner/innen? -- G Menschliche und maschinelle Identitäten im Wandel -- H Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Biotechnologie -- III Begriffe und Konzepte -- IV Ethische Fragen: Normen, Herausforderungen, Perspektiven -- A Exemplarische aktuelle ethische Diskussionen in Mensch-Maschine-Interaktionen -- B Entstehung neuer Bereichsethiken.- |
| Das Handbuch bietet einen Überblick über die technischen, historischen, sozialen, medialen, kulturwissenschaftlichen und technikphilosophischen Dimensionen verschiedener Typen von Mensch-Maschine-Interaktion sowie über deren ethische Implikationen. Dabei werden zum einen wissenshistorische Analysen der Diskurse in Philosophie, Literatur und Technik sowie ihrer medialen, apparativen und literalen Praktiken von ca. 1870 bis in die Gegenwart verfolgt (Historischer Teil). Zum anderen wird das komplexe Verhältnis von Menschen und Maschinen anhand von zentralen Begriffs- und Problemfeldern dargestellt und kritisch befragt (Systematischer Teil) |
DOI: | doi:10.1007/978-3-476-05604-7 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7 |
Schlagwörter: | (s)Mensch-Maschine-Kommunikation / (s)Benutzeroberfläche / (s)Faktor Mensch  |
| (s)Mensch-Maschine-Kommunikation / (s)Künstliche Intelligenz  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Mensch-Maschine-Interaktion. - Berlin : J.B. Metzler Verlag, 2019. - IX, 380 Seiten |
RVK-Notation: | ST 278  |
| CC 7270  |
| EC 2500  |
K10plus-PPN: | 167867561X |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Mensch-Maschine-Interaktion / Liggieri, Kevin [HerausgeberIn]; [2019] (Online-Ressource)