| Online-Ressource |
Verfasst von: | Sprenger, Reinhard K. [VerfasserIn]  |
Titel: | Radikal führen |
Verf.angabe: | Reinhard K. Sprenger |
Verlagsort: | Frankfurt ; New York |
Verlag: | Campus Verlag |
E-Jahr: | 2012 |
Jahr: | [2012] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (296 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
ISBN: | 978-3-593-41780-6 |
Abstract: | Long description: Führt mehr Führung zum Erfolg? Nur wenn Sie dieses Buch gelesen haben. Denn Reinhard K. Sprenger, "Deutschlands Managementautor Nr. 1" (Handelsblatt), weiß wie kein Zweiter, worauf es bei Führung wirklich ankommt. Sein gesammeltes Wissen, seine gesammelten Erfahrungen als Autor, Coach, Referent und Topführungskraft fließen in dieses Buch ein. Das Ergebnis: die erste vollständige Beschreibung des Riesenkomplexes "Führung" aus der Sicht von Reinhard Sprenger - überraschend, provozierend und in höchstem Maße Augen öffnend. Versehen mit vielen konkreten Hinweisen für die tägliche Führungspraxis. Für alle, die wissen wollen, was Führung tatsächlich ist und wie sie wirklich funktioniert: An diesem Buch führt kein Weg vorbei. "Deutschlands einziger Managementguru, der diesen Titel wirklich verdient." Financial Times Deutschland |
| Inhalt; Einleitung: Worum es nicht geht; Worum geht es dann?; Der Mensch in der Organisation; Was gibt's Neues?; Führung; Wozu Führung?; Der Zweck der Führung; Dafür werden Sie nicht bezahlt; Erfolg - was ist das?; Gibt es »gute« Führung?; Was ist Führung?; Führen als Nebenbei-Tätigkeit; Führen als Etikett; Wer beobachtet wen beim Beobachten?; Wechselseitige Abhängigkeit; Was prägt das Führungsverhalten?; Führung ist mehr als Führungskraft; Institution und Individuum; Gute Leute? Oder passende Leute?; Arbeit im System und Arbeit am System; Der Manager: Held oder Opfer? |
| Das System hat ein GesichtWie kann Führung Wandel bewirken?; Erste Kernaufgabe: Zusammenarbeit organisieren; Einer für alle, alle für einen; Eine kleine Naturgeschichte; Zusammenarbeit als Kern des Unternehmens; Was behindert Zusammenarbeit?; Institution; Was Zusammenarbeit ermöglicht; Kooperationsstützende Systeme; Kleine Einheiten; Räumliche Nähe; Die Überschrift ändern; Konsequenz für die Personalauswahl; Individuum; Das Anderssein des Anderen; Wenn der Andere nicht kooperieren kann; Fremdoptimierung; Commitment für Zusammenarbeit; Zweite Kernaufgabe: Transaktionskosten senken |
| Was sind Transaktionskosten?Knappheit; Effi zienz; Vom Wett bewerber zum Kooperationspartner; Interne Märkte; Institution; Planungen und Zielvereinbarungen überprüfen; Mitarbeiter-Loyalität erhöhen, Fluktuation mindern; Kundenorientierung; Vertrauenskultur; Individuum; Das Unsichtbare sehen; »Auf-den-anderen-zu«; Risikomündigkeit und Selbstvertrauen; Dritte Kernaufgabe: Konflikte entscheiden; Entscheidungen; Die Überfülle der Möglichkeiten; Entscheidbarkeit sichern; Entscheidung oder Wahl?; »Richtige« Entscheidungen; Zielkonflikte und Wertkonflikte; Institution; Auf Prinzipien verzichten |
| Widersprüche aushaltenVon der Moral zum Kunden; Individuum; Führen - die Kunst des Als-ob; Entscheidungsstärke; Toleranz für Mehrdeutigkeiten; Gelassenheit - die Leidenschaft des Ausgleichs; Verhalten im Konfliktfall; Entscheiden mit der Sherlock-Holmes-Regel; Vierte Kernaufgabe: Zukunftsfähigkeit sischer; Allgemeines; Wir Reaktionäre; Die Erfolgsfalle; Erfolgsrezepte: Ursache, Wirkungund das Problem der Zukunft; Nach der Krise ist vor der Krise; Warum Resilienz immer wichtiger wird; Der Störungsauft rag des Managements; Die Spannung zwischen Zukunft sfähigkeitund Transaktionskosten |
| InstitutionZelte statt Paläste; Experimentieren; Schwache Signale erkennen; Von der Zukunft her denken; Projektmanagement; Dezentral ist stärker; Planungen mittlerer Reichweite; Redundanzen bilden; Störung; Individuum; Möglichkeitsbewusstsein und andere Notwendigkeiten; Zukunft rekrutieren; Off ensiver werden; Sich selbst unterbrechen; Vertrauen in die gemeinsame Zukunft entwickeln; Fünfte Kernaufgabe: Mitarbeiter führen; Finden Sie die Richtigen!; Wen suchen Sie?; Wie erkennen Sie die Besten?; Fordern Sie sie heraus!; Was uns antreibt; Sich bewähren dürfen; Sprechen Sie oft miteinander! |
URL: | Volltext: https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=832295 |
Schlagwörter: | (s)Führung / (s)Führungskraft  |
| (s)Management  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Sprenger, Reinhard K., 1953 - : Radikal führen. - Frankfurt : Campus Verlag, 2012. - 296 Seiten |
RVK-Notation: | QV 584  |
Sach-SW: | Management und Unternehmensführung |
| Wirtschaft |
| Coach |
| Chef |
| Leitung |
| Führungsaufgaben |
| Management |
| Manager |
| Führung |
| Karriere |
| Unternehmen |
| Personal |
| Chief executive officers |
| Executives |
| Leadership |
K10plus-PPN: | 1679082620 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Radikal führen / Sprenger, Reinhard K. [VerfasserIn]; [2012] (Online-Ressource)