Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PN 794 S353(11)   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
heiBIB
Verfasst von:Kahl, Wolfgang [VerfasserIn]   i
 Gärditz, Klaus Ferdinand [VerfasserIn]   i
Titel:Umweltrecht
Mitwirkende:Schmidt, Reiner [BegründerIn eines Werks]   i
Institutionen:Verlag C.H. Beck [Verlag]   i
Verf.angabe:von Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kahl, M.A. (o. Professor an der Universität Heidelberg) und Dr. Klaus Ferdinand Gärditz (o. Professor an der Universität Bonn)
Ausgabe:11., vollständig neu bearbeitete Auflage
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2019
Umfang:XXXII, 517 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Schriftenreihe der juristischen Schulung ; Band 98 : Studium
 JuS-Schriftenreihe : Studium
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite XXXI-XXXII
Weitere Titel:Zitiervorschlag: Kahl/Gärditz UmweltR
ISBN:978-3-406-74032-9
 3-406-74032-4
Abstract:Zum Werk: Das Umweltrecht spielt in allen Bundesländern eine wichtige Rolle in der Ersten Juristischen Staatsprüfung und im Zweiten Staatsexamen. Diese Einführung behandelt ergänzt durch ca. 25 Fallbeispiele die Grundlagen sowie die besonderen Gebiete des Umweltrechts im Zusammenspiel mit anderen Rechtsgebieten, insbesondere dem Planungsrecht. Inhalt: Umweltvölkerrecht; Umwelteuroparecht; Umweltverfassungsrecht; Instrumente und Prinzipien des Umweltrechts; Umweltrechtsschutz; Klimaschutz- und Umweltenergierecht; Immissionsschutzrecht; Gewässerschutzrecht; Abfallrecht; Naturschutzrecht. Vorteile auf einen Blick: höchste Aktualität: Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur bis 1.5.2019 berücksichtigt; seit 1987 bewährt und nunmehr bereits in 11. Auflage; strukturierte und verständliche studiengerechte Darstellung anhand von Fällen; wissenschaftlich fundiert; enge Verzahnung mit den Grundlagen des Öffentlichen Rechts. Zur Neuauflage: In der nunmehr 11. Auflage wird das Werk vollständig überarbeitet, erweitert und auf den aktuellen Stand gebracht. Die neuesten Entwicklungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung werden berücksichtigt, z.B. UVP, Umweltverbandsklage, Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Standortauswahlgesetz, Kohleausstieg, Dieselfahrverbote, Verpackungsgesetz, Artenschutz. Zielgruppe: Für Studierende der Rechtswissenschaften im Haupt- oder Nebenfach an Universitäten und Fachhochschulen, Rechtsreferendare, Richter, Anwälte und Verwaltungsbeamte.
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=482fb8ac5ae6441a87e520c282417e12&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz167595707Xinh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Umweltrecht   i
Dokumenttyp:Fallsammlung
 Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kahl, Wolfgang, 1965 - : Umweltrecht. - 11., vollständig neu bearbeitete Auflage. - München : C.H.Beck, 2019. - 1 Online-Ressource (XXXII, 517 Seiten)
RVK-Notation:PN 794   i
 PN 792   i
 AR 29000   i
K10plus-PPN:167595707X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PN 794 S353(11)QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61689303
VR/PN 794 S353(11)QR-CodeDt. und Europ. Verwaltungsrecht / Forschungsstelle NachhaltigkeitPräsenznutzung
1x Forschungsstelle Nachhaltigkeit. - Mediennummer: 63524004

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68441875   QR-Code
zum Seitenanfang