Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2019 A 10029   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Herrmann, Ulrike [VerfasserIn]   i
Titel:Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen
Titelzusatz:warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
Institutionen:Westend-Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Ulrike Herrmann
Verlagsort:Frankfurt/Main
Verlag:Westend
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:319 Seiten
Format:22 cm x 14 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 311-320 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Schrift/Sprache:Deutsch
ISBN:978-3-86489-263-9
Abstract:Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der "Vater" des Wirtschaftswunders gewesen sein - in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner. Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche "Hüterin der D-Mark" - tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert. "Soziale Marktwirtschaft" klingt nach sozialem Ausgleich, doch begünstigt werden die Reichen. Auch die permanenten Exportüberschüsse haben Deutschland nicht voran gebracht, sondern geschadet. Umgekehrt werden echte Erfolge nicht gesehen: Die Wiedervereinigung war angeblich wahnsinnig teuer. Tatsächlich hat sie keinen einzigen Cent gekostet. Es ist Zeit, sich von den Legenden zu verabschieden. Sonst verpassen wir unsere Zukunft. „Viele der Kritikpunkte am deutschen Wirtschaftswunder sind bereits bekannt, doch Ulrike Herrmann spitzt sie radikal zu. Anhänger der sozialen Marktwirtschaft werden einwenden, dass sie die Verdienste deutscher Politik allzu gering einschätze. Im Buch räumt Herrmann selbst ein, dass Konrad Adenauer oft zukunftsweisendere Entscheidungen getroffen hätte als Ludwig Erhard. Und ihre ökonomischen Alternativvorschläge bleiben skizzenhaft. Das betrifft allerdings nur Details, die den Wert des Buches nicht mindern. Denn es untergräbt stichhaltig den Mythos, das reiche Exportland Deutschland sei ein soziales Musterexemplar und könne auch ohne Europa auf eigenen Beinen stehen“ (deutschlandfunk.de)
URL:Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/mpib-toc/1665428716.pdf
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/ulrike-herrmann/deutschland-ein-wirtschaftsmaerchen.html
 Rezension: https://www.deutschlandfunk.de/ulrike-herrmann-deutschland-ein-wirtschaftsmaerchen.1310.de.html?dram:article_id=460297
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Wirtschaftswunder   i / (s)Wirtschaftliche Elite   i / (s)Verteilungsgerechtigkeit   i
 (g)Deutschland   i / (s)Reichtum   i / (s)Soziale Marktwirtschaft   i / (s)Wirtschaftswunder   i / (s)Ausfuhrüberschuss   i / (s)Wiedervereinigung   i / (z)Geschichte   i
Sprache:ger
RVK-Notation:NW 2250   i
K10plus-PPN:1665428716
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2019 A 10029QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10594689

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68444005   QR-Code
zum Seitenanfang