Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: Z 2470::265   QR-Code
Standort: Bereichsbibl. Geschichts- / Europ. Kunstgeschichte
Exemplare: siehe unten
Titel:Digital. Virtuell. Posthuman?
Titelzusatz:neue Körper in der Kunst
Mitwirkende:Kröner, Magdalena [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Magdalena Kröner
Verlagsort:Köln
Verlag:Kunstforum International
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:335 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:17 x 24,5 cm
Gesamttitel/Reihe:Kunstforum international ; Band 265 (Januar/Februar 2020)
Fussnoten:Haupttitel und Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt ; Haupttitel ist Kopftitel
Abstract:Wir verbringen immer mehr Zeit mit unseren digitalen Geräten. immer mehr Bereiche unseres Lebens werden gegenwärtig digital. Im Zuge dessen erfährt der Körper als zentrale Oberfläche kultureller Einschreibung neue Aktualität: Wie sieht die Schnittstelle von Mensch und Maschine künftig aus? Was wird es heißen, menschlich zu sein? Wie wird sich der Horizont menschlicher Erfahrung verändern? Die Antworten auf diese Fragen hängen davon ab, wen man fragt: den Künstler oder den Ingenieur, den Politiker oder den Transhumanisten. Aber eins ist allen klar: die Zukunft ist digital. Goldene Zeiten also für Philosophen, Hacker und Verschwörungstheoretiker; für euphorische Zukunftsvisionen und dystopische Untergangsszenarien. Dieser neue KUNSTFORUM Themenband versammelt die relevantesten neuen Bilder, Thesen und Ideen zum künftigen Verhältnis von Mensch und Maschine. Wie wird im Silicon Valley über die gesellschaftlichen Ausprägungen und Konsequenzen des digitalen Zeitalters gedacht; wie in Asien, wie hier in Europa? Der vorliegende Band gibt einen Überblick über die gegenwärtig entstehenden, bildkünstlerischen Ansätze und stellt zentrale Fragen zu Digitalität, Tendenzen in Trans- und Posthumanismus, politischem Embodiment, Aktivismus und Netzkultur.
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1686156588_toc.pdf
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/1686156588.pdf
Schlagwörter:(s)Kunst   i / (s)Digitalisierung   i / (s)Neue Medien   i / (s)Mensch   i / (s)Beziehung   i / (s)Maschine   i
 (s)Kunst   i / (s)Mensch <Motiv>   i / (s)Maschine <Motiv>   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
K10plus-PPN:1686156588
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
Z 2470::265QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Europ. KunstgeschichtePräsenznutzung
Mediennummer: 63235473

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68471268   QR-Code
zum Seitenanfang