Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Zabeti, Behzad [VerfasserIn]   i
Titel:Politikmarketing 4.0
Titelzusatz:eine wirtschaftspsychologische Fundierung
Institutionen:Springer Gabler (Firma) [Verlag]   i
Verf.angabe:Behzad Zabeti
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2020
Jahr:.[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 362 S. 43 Abb., 10 Abb. in Farbe)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBooks : Business and Economics
 Springer eBook Collection
 Research
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Bremen, 2019
ISBN:978-3-658-28362-9
Abstract:Erklärung des Verhaltens direkter Wechselwähler auf Individualebene -- Persuasionspsychologische Bearbeitung des direkten Wechselwahlverhaltens -- Wahlstimmenstabilisierung und Wahlstimmenmaximierung -- Prozess zur strategischen und operativen Führung politischer Markenportfolios -- Strategische Positionierung von Parteien und Spitzenkandidaten -- Expansive Restrukturierung von politischen Markenportfolios
 In diesem Buch entwickelt der Autor konzeptionell ein ganzheitliches, theoretisch fundiertes Modell zur Überwindung aktueller Veränderungsdynamiken im politischen Markt der BRD: das persönlichkeitsbasierte Identifikationsmodell. Seine über die Grenzen einer wissenschaftlichen Domäne hinausgehende Genese erlaubt nicht nur eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen politischen Akteuren und Wählern. Durch die Einbettung in einen markenstrategischen Führungsprozess sieht es sich vielmehr in der Lage, effektive Handlungsempfehlungen an Politikstrategen abzugeben. Auf diese Weise gelingt es dem Autor, dem defizitären Leistungsvermögen des gegenwärtigen Politikmarketings entgegenzuwirken und es in die nächste (vierte) Entwicklungsstufe zu avancieren. Der Inhalt Erklärung des Verhaltens direkter Wechselwähler auf Individualebene Persuasionspsychologische Bearbeitung des direkten Wechselwahlverhaltens Wahlstimmenstabilisierung und Wahlstimmenmaximierung Prozess zur strategischen und operativen Führung politischer Markenportfolios Strategische Positionierung von Parteien und Spitzenkandidaten Expansive Restrukturierung von politischen Markenportfolios Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, der Politikwissenschaften, der politischen Soziologie und der Psychologie Parteivorstände, politische Spitzenkandidaten, Parteifunktionäre und Politikberater Der Autor Dr. Behzad Zabeti ist Unternehmensberater und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen
DOI:doi:10.1007/978-3-658-28362-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28362-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28362-9
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
RVK-Notation:MD 6300   i
K10plus-PPN:1684972272
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68476017   QR-Code
zum Seitenanfang