![]() | ![]() |
![]() | |
Verfasst von: | Hübner, Dietmar [VerfasserIn] ![]() |
Titel: | Einführung in die philosophische Ethik |
Verf.angabe: | Dietmar Hübner |
Ausgabe: | 2., durchgesehene und korrigierte Auflage |
Verlagsort: | Göttingen |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | 05.03.2018 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (283 Seiten) |
Illustrationen: | 27 Tabellen |
Gesamttitel/Reihe: | UTB ; 4121 : Philosophie |
utb-studi-e-book | |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seite 274 - 276 |
ISBN: | 978-3-8385-4991-0 |
Abstract: | Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen? Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zum Utilitarismus. Die systematische Darstellung wird durch die Vorstellung einschlägiger historischer Entwürfe vertieft. Ein Lese- und Studienbuch nicht nur für Philosophie-Studierende! |
URL: | Verlag: https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838549910 |
Cover: https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838549910.jpg | |
Schlagwörter: | (s)Ethik ![]() |
(s)Praktische Philosophie ![]() | |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hübner, Dietmar, 1968 - : Einführung in die philosophische Ethik. - 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. - 283 Seiten |
RVK-Notation: | PI 3580 ![]() |
CC 7100 ![]() | |
Sach-SW: | Philosophie 2018-1 |
Ethik/Moralphilosophie | |
Philosophische Ethik; Kant; Tugendethik; Utilitarismus; Deontologie; Moralsystem; Normen; Werte; Ethik; Philosophie; Moral; Thomas von Aquin; Platon; Mill; Kant; Aristoteles; utb; Lehrbuch | |
x_Philosophie 2018-1 | |
Philosophie | |
Tugendethik | |
Utilitarismus | |
Deontologie | |
Moralsystem | |
Normen | |
Werte | |
Ethik | |
Philosophische Ethik | |
Moral | |
Thomas von Aquin | |
Platon | |
Mill | |
Kant | |
Aristoteles | |
utb | |
Lehrbuch | |
K10plus-PPN: | 1016001363 |
Lokale URL UB: | ![]() |