Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Brabänder, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Stochastisches Bestandsmanagement
Titelzusatz:Grundmodelle für Betriebswirte
Institutionen:Springer Fachmedien Wiesbaden [Verlag]   i
Verf.angabe:Christian Brabänder
Ausgabe:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort:Wiesbaden ; [Heidelberg]
Verlag:Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 159 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Lehrbuch
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-28191-5
Abstract:Warum es Bestandsmanagement braucht -- Modell 1: Das klassische deterministische Bestellmengenmodell -- Modell 2: Das Newsvendor-Modell -- Modell 3: Periodisches Bestandsmanagement -- Modell 4: Kontinuierliches Bestandsmanagement -- Unsicherer Nachschub -- Zentralisierung senkt Sicherheitsbestände -- Bestands-Risiko-Management.
 Dieses Buch erklärt grundlegend das betriebliche Gestaltungsfeld Bestandsmanagement und führt die relevanten Begriffe und Formeln ein. Es beschäftigt sich mit Antworten auf die Fragen, wann Produktbestellungen aufgegeben werden und wie viel auf einmal bestellt werden soll. Dabei werden die Unsicherheiten des zu versorgenden, konsumierenden Prozesses und des Nachschub-Prozesses berücksichtigt. Diese Aufgaben können mithilfe von Modellen optimal gelöst werden. Die wichtigsten Modelle zur Beantwortung der Fragen nach dem Wann und dem Wieviel werden einsteigerfreundlich erklärt und ihre Anwendung an einfachen Beispielen gezeigt. Nacheinander werden das klassische Bestellmengenmodel, das Newsvendor-Modell, das kontinuierliche und das periodische Bestandsmodell erläutert. Weiterführend werden die Anwendungsfälle Zentralisierung und Risikomanagement aus Sicht der Bestandsführung vertieft. Der Inhalt Begründung des Bestandsmanagements Klassisches deterministisches Bestellmengenmodell Newsvendor-Modell Periodisches Bestandsmanagement Kontinuierliches Bestandsmanagement Unsicherer Nachschub Zentralisierung von Sicherheitsbeständen Bestands-Risiko-Management Der Autor Dr. Christian Brabänder ist Data Analyst im Customer-Service Center der Sennebogen Maschinenfabrik in Straubing. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Logistik an der Universität Regensburg mit Schwerpunkten in Bestands- und Transportmanagement.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-28191-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28191-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28191-5
Schlagwörter:(s)Bestandsmanagement   i / (s)Stochastisches Modell   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Brabänder, Christian: Stochastisches Bestandsmanagement. - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2020. - XII, 159 Seiten
RVK-Notation:QP 530   i
Sach-SW:Newsvendor-Modell
K10plus-PPN:1689106956
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68483763   QR-Code
zum Seitenanfang