Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: PS 10,167   QR-Code
Standort: Institut f. Sportwissensc /
Exemplare: siehe unten
Titel:Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport
Mitwirkende:Staufenbiel, Kathrin [HerausgeberIn]   i
 Liesenfeld, Monika [HerausgeberIn]   i
 Lobinger, Babett Helen [HerausgeberIn]   i
 Neumann, Gabriele [VerfasserIn eines Vorworts]   i
 Spahl, Olav [VerfasserIn eines Vorworts]   i
 Strauß, Bernd [VerfasserIn eines Vorworts]   i
Verf.angabe:Kathrin Staufenbiel, Monika Liesenfeld, Babett Lobinger (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Hogrefe
Jahr:2019
Umfang:324 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Format:17 cm x 24 cm
Gesamttitel/Reihe:Sportpsychologie ; Band 9
Fussnoten:Literaturangaben ; Enthält: 19 Beiträge
ISBN:3-8017-2874-9
 978-3-8017-2874-8
Abstract:Ziel dieses Werkes ist es, Theorie und Praxis der Angewandten Sportpsychologie im Leistungssport zu verbinden und somit neue Anregungen sowohl für die Forschung als auch für die Betreuungspraxis zu bieten. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu relevanten sportpsychologischen Themen werden beschrieben und die praktische Relevanz anhand von Fallbeispielen aus dem Leistungs- und Spitzensport dargestellt. Dazu wird ein neues konzeptionelles Rahmenmodell der Angewandten Sportpsychologie für den Leistungssport vorgestellt. Die Kapitel zum Rollenverständnis, zur Auftragsklärung oder zu ethischen Richtlinien sind innovative Neuerungen im Feld der Angewandten Sportpsychologie, ebenso haben die Kapitel zu mentalen Wettkampfstrategien, zu achtsamkeitsbasierten Interventionen, zur sexualisierten Gewalt im Sport oder zu psychischen Störungen bislang kaum Eingang in wissenschaftliche Fachbücher gefunden. Gleichwohl umfasst das Buch auch die etablierten Themen der Angewandten Sportpsychologie. Hierzu zählen beispielsweise Teamentwicklung und Konfliktmanagement, Kommunikation und Führung, Selbstvertrauen und Umgang mit Erwartungen, Motivation und Zielsetzung oder Erholungs- und Belastungssteuerung. Auch in diesen Kapiteln werden auf Basis des aktuellen Forschungsstandes und von Praxis-Erfahrungen neue Akzente für den Leistungssport gesetzt. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches können auf langjährige Erfahrungen in der sportpsychologischen Betreuung im Leistungssport zurückblicken. Sie waren zum Teil bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften tätig oder haben Athletinnen und Athleten darauf vorbereitet und geben in diesem Buch Einblick in ihre Arbeit
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1173347011/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=04bf373a3fa048c69366e8b9b722eecc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Leistungssport   i / (s)Sportpsychologie   i
 (s)Leistungssport   i / (s)Sportpsychologie   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport. - 1. Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2019. - 1 Online-Ressource (327 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Angewandte Sportpsychologie für den Leistungssport. - 1. Auflage. - Göttingen : Hogrefe, 2019. - 1 Online-Ressource (324 Seiten)
RVK-Notation:ZX 7170   i
 CW 6980   i
K10plus-PPN:1043686711
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
PS 10,167QR-CodeInstitut f. SportwissenschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 56319069, Inventarnummer: sp-2000062

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68488295   QR-Code
zum Seitenanfang