Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2020 A 4196   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Kühsel-Hussaini, Mariam [VerfasserIn]   i
Titel:Tschudi
Titelzusatz:Roman
Werktitel:Tschudi
Verf.angabe:Mariam Kühsel-Hussaini
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:Hamburg
Verlag:Rowohlt
E-Jahr:2020
Jahr:März 2020
Umfang:319 Seiten
Illustrationen:1 Illustration
Format:21 cm x 13 cm, 399 g
Fussnoten:Quellenverzeichnis: Seite 319 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke
ISBN:978-3-498-00137-7
Bestellnr.:22820
Abstract:1896. Berlin. Die Nationalgalerie Deutschlands erwirbt und zeigt als erstes Museum der Welt die Pariser Moderne: Manet, Monet, Renoir, Rodin. Ein Mann unternimmt das Wagnis, Hugo von Tschudi. Gegen den deutschen Kaiser, gegen die konservativen Fraktionen in der Gesellschaft, gegen alles, was ihn aufhalten will. Ein Augenblick nur, doch die ganze Welt liegt vor einem ausgebreitet und Berlin wird die Welt. Vom Stadtschloss aus blickt Wilhelm II. voll Hass auf diesen neuen Direktor der Nationalgalerie, auf die bunten Flecken der neuen Bilder der Impressionisten und auf die Franzosen, Hass, der noch wachsen wird, befeuert vom Lieblingsmaler des Kaisers, Anton von Werner. Um die Ecke am Pariser Platz wohnt Max Liebermann, der zu Tschudi hält. Der große Künstler Berlins, Menzel, schattiert sein eigenes Universum scheinbar jenseits der Kunstfronten und ist doch ihr heimliches Geheimnis. Großindustrielle, Geldgeber, Politiker, Schnürsenkelverkäufer - Tschudi immer inmitten, Tschudi, der sehr groß gewachsene Mann mit der Wolfskrankheit, die sich immer weiter in sein Gesicht beißt, läuft unaufhaltbar und unübersehbar durch die Straßen, die Salons und das Geflüster einer erwachenden Stadt und seine dunklen Augen brennen aus der für ihn angefertigten Gesichtsmaske hervor, die fortan gestreichelt wird von einer spanischen Adligen. "Kühsel-Hussainis Roman ist lebensprall und wirkt mit seinem Vorwärtsdrang ansteckend" (deutschlandfunk.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2b80536878f845a28fa951d0c48b3a08&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/mariam-kuehsel-husseini/tschudi.html
 Rezension: https://www.deutschlandfunk.de/mariam-kuehsel-hussaini-tschudi-kunst-und-intrige.700.de.html?dram:article_id=475617
Schlagwörter:(p)Tschudi, Hugo von   i
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Kühsel-Hussaini, Mariam, 1987 - : Tschudi. - Hamburg : rowohlt e-Book, 2020. - 1 Online-Ressource (285 ungezählte Seiten)
RVK-Notation:GN 9999   i
 GO 80000   i
Sach-SW:Geschichte 1896
 Impressionismus
 Kauf
 Kunstmuseum
Geograph. SW:Berlin
Form-SW:Belletristische Darstellung
K10plus-PPN:1689976969
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 4196QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10611461

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68558034   QR-Code
zum Seitenanfang