Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2020 A 6914   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Göpel, Maja [VerfasserIn]   i
Titel:Unsere Welt neu denken
Titelzusatz:eine Einladung
Institutionen:Ullstein Buchverlage GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Maja Göpel
Verlagsort:Berlin
Verlag:Ullstein
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:206 Seiten
Format:21 cm x 13 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen und Nachdrucke ; Literaturverzeichnis: Seite 198-[207]
ISBN:978-3-550-20079-3
 3-550-20079-X
Abstract:Unsere Welt steht an einem Kipp-Punkt, und wir spüren es. Einerseits geht es uns so gut wie nie, andererseits zeigen sich Verwerfungen, Zerstörung und Krise, wohin wir sehen. Ob Umwelt oder Gesellschaft - scheinbar gleichzeitig sind unsere Systeme unter Stress geraten. Wir ahnen: So wie es ist, wird und kann es nicht bleiben. Wie finden wir zu einer Lebensweise, die das Wohlergehen des Planeten mit dem der Menschheit versöhnt? Wo liegt der Weg zwischen Verbotsregime und Schuldfragen auf der einen und Wachstumswahn und Technikversprechen auf der anderen Seite? Diese Zukunft neu und ganz anders in den Blick zu nehmen - darin besteht die Einladung, die Maja Göpel ausspricht. Wie können die Menschen auf der voller gewordenen Erde gut leben, ohne ihre Lebensgrundlage zu verzehren? Die Polit-Ökonomin Maja Göpel stellt unser auf ewiges Wachstum ausgerichtetes Wirtschaftssystem in Frage und sucht nach einem zukunftsfähigen Entwicklungsmodell... Ihr Befund ist präzise, ihr Buch kommt zur richtigen Zeit - einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels ebenso unübersehbar sind wie die Halbherzigkeiten der Politik. Es ist ein eindringlich vorgetragenes Plädoyer für ein zukunftsorientiertes Denken, "eine Einladung", von der man sich wünscht, dass sie von vielen angenommen wird. (deutschlandfunk.de)
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1198423323/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e1e0f39a7c654078a9aeb682ebfb5057&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1198423323/04
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/maja-goepel/unsere-welt-neu-denken.html
 Rezension: https://www.deutschlandfunk.de/maja-goepel-unsere-welt-neu-denken.1310.de.html?dram:article_id=471897
 Inhaltsbeschreibung & Leseprobe: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/unsere-welt-neu-denken-9783550200793.html
Schlagwörter:(s)Nachhaltigkeit   i / (s)Alternative Wirtschaft   i / (s)Postwachstumsökonomie   i
 (s)Wirtschaftssystem   i
 (s)Wirtschaftsentwicklung   i / (s)Nachhaltigkeit   i
 (s)Umweltökonomie   i
Sprache:ger
RVK-Notation:AR 14900   i
 QT 200   i
 MS 8950   i
K10plus-PPN:1681230445
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 6914QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 09.05.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10616182
<ES> 5875 GoepeQR-CodeAusseruniversitaere Bibliotheken / Evangelische StudiengemeinschaftPräsenznutzung
Mediennummer: 62920345, Inventarnummer: 48597tch

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68563738   QR-Code
zum Seitenanfang