Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Thielscher, Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Wirtschaftswissenschaften verstehen
Titelzusatz:eine Einführung in ökonomisches Denken
Verf.angabe:Christian Thielscher ; mit einem Gastbeitrag des Netztwerks für plurale Ökonomik e.V.
Ausgabe:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Gabler
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 209 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-27715-4
Abstract:Einleitung - Wie dieses Buch entstand und was es leisten soll -- Wirtschaft, Gerechtigkeit und Ethik -- Wirtschaften und Religion -- Wirtschaften als „richtiges" Handeln: Management -- Wirtschaftliche Techniken -- Wirtschaft und Staat -- Ökonomische Klassik, Neoklassik und Makroökonomie. - Die historischen Schulen und die Neue Institutionenökonomie -- Wirtschaftswissenschaften und Nachbardisziplinen.
 Gerade zu Beginn ihres Studiums haben Studenten der Ökonomie Schwierigkeiten, weil auf den ersten Blick weder ein eindeutiger Untersuchungsgegenstand noch eine allgemein akzeptierte Struktur der Wirtschaftswissenschaften erkennbar ist. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt das System der Wirtschaftswissenschaften – das tatsächlich keine in sich geschlossene Theorie darstellt – als ein Konglomerat verschiedener Ansätze, Theorien und Anschauungen. Die wichtigsten von ihnen werden je einzeln näher erläutert und in ihren jeweiligen Entstehungskontext gestellt. Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhält der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrüpp widersprüchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurecht zu finden, die Grenzen ökonomischer Theorien zu erkennen und kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb ökonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind. Die 2. Auflage ergänzt und vertieft diesen Ansatz insbesondere zu den Themen der Gerechtigkeit und der Arbeit. Neu ist auch ein Gastbeitrag des Netzwerks für Plurale Ökonomie e.V., der die in Folge der Finanzkrise angestoßene Diskussion über die Grundlagen ökonomischen Denkens dokumentiert und reflektiert. Kurz: Ein Buch, das jeder Erstsemesterstudent der Wirtschaftswissenschaften zum Studieneinstieg lesen sollte. Auch für allgemein an Wirtschaft interessierte Leser eine erkenntnisreiche Lektüre. Der Autor Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher, Diplom-Volkswirt, Diplom-Kaufmann und praktischer Arzt, lehrt Allgemeine BWL und Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-27715-4
URL:+ ...
Schlagwörter:(s)Wirtschaftswissenschaften   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Thielscher, Christian, 1964 - : Wirtschaftswissenschaften verstehen. - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2020. - XIII, 209 Seiten
RVK-Notation:QB 100   i
K10plus-PPN:1699181969
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68582763   QR-Code
zum Seitenanfang