Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Rosa, Hartmut [VerfasserIn]   i
 Oberthür, Jörg [VerfasserIn]   i
Titel:Gesellschaftstheorie
Verf.angabe:Hartmut Rosa, Jörg Oberthür u.a. , weitere Autoren sind: Ulf Bohmann, Joris A. Gregor, Stephan Lorenz, Karin Scherschel, Peter Schulz, Janos Schwab, Sebastian Sevignani
Verlagsort:München
 Tübingen
Verlag:UVK Verlag
 Narr Francke Attempto Verlag
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
 [2020]
Umfang:1 Online-Ressource (269 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:UTB ; 5244 : Soziologie
 utb-studi-e-book
ISBN:978-3-8385-5244-6
Abstract:Die Gesellschaft im stetigen WandelPermanente Veränderung und konfliktreiche Dynamiken sind wesentliche Merkmale moderner Gegenwartsgesellschaften. Unter dem Einfluss der direkten und indirekten Folgen sozialer Prozesse stellt sich die Frage nach der Möglichkeit einer ‚begrifflichen Klammer‘ für die Vielfalt gesellschaftlicher Phänomene erneut und vielleicht dringlicher als je zuvor. Das Buch will vor diesem Hintergrund die Antwort auf die Frage nach dem veränderlichen Wesen von Gesellschaft in dreifacher Hinsicht aktualisieren. Die vorliegende Einführung in die Gesellschaftstheorie macht anhand ausgewählter Theoretiker und Theoretikerinnen mit der Entwicklung der wesentlichen Grundbegriffe vertraut und verdeutlicht exemplarisch ihre Anwendung in konkreten gegenstandsbezogenen Analysen. Zugleich ist dieser Versuch einer Debattenübersicht zur Gesellschaftstheorie aber auch ein Plädoyer für einen starken Gesellschaftsbegriff, der Widersprüche, Dynamiken und Spannungen aufnimmt, ohne das Ziel aufzugeben, zu einem besseren Verständnis des ‚Ganzen‘ zu gelangen.
DOI:doi:10.36198/9783838552446
URL:+ ...
Schlagwörter:(s)Soziologische Theorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Rosa, Hartmut, 1965 - : Gesellschaftstheorie. - München : UVK Verlag, 2020. - 269 Seiten
RVK-Notation:MS 1290   i
 MS 1090   i
 CC 7700   i
Sach-SW:Methodenlehre
 Themen & Begriffe
 Soziologische Theorien
 Sozialstrukturen
 Soziologie 2019-2
 Gesellschaftstheorie; Soziologie; Mehrdimensionalität; Gegenwartsgesellschaften; Soziale Ungleichheit; Ethnisierung; Demokratie; Gleichberechtigung; Rassismus; Emanzipation; Diskriminierung; Nancy Fraser; Judith Butler; Alexis de Tocqueville; Talcot Parsons; Georg Simmel; Cultural Theory; Karl Marx; Hannah Arendt; Jacques Rancière; Max Weber; Pierre Bourdieu; Mathilde Vaerting; Bruno Latour; Simone de Beauvoir; Anthony Giddens; Theoriebildung; Reflexion; Wandel; Individuum; kritisch; utb; Lehrbuch; UVK
 Gesellschaftstheorie
 Mehrdimensionalität
 Gegenwartsgesellschaften
 Soziale Ungleichheit
 Ethnisierung
 Demokratie
 Gleichberechtigung
 Rassismus
 Emanzipation
 Diskriminierung
 Nancy Fraser
 Judith Butler
 Alexis de Tocqueville
 Talcot Parsons
 Georg Simmel
 Cultural Theory
 Karl Marx
 Hannah Arendt
 Jacques Rancière
 Max Weber
 Pierre Bourdieu
 Mathilde Vaerting
 Bruno Latour
 Simone de Beauvoir
 Anthony Giddens
 Theoriebildung
 Reflexion
 Wandel
 Individuum
 kritisch
 utb
 Lehrbuch
 UVK
 Soziologie
K10plus-PPN:1681086131
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68615019   QR-Code
zum Seitenanfang