| Online-Ressource |
Verfasst von: | Winter, Friederike [VerfasserIn]  |
| Aguilar-Raab, Corina [VerfasserIn]  |
| Blanck, Paul [VerfasserIn]  |
| Vogel, Eva [VerfasserIn]  |
| Mander, Johannes [VerfasserIn]  |
Titel: | Wirkfaktoren in der Gruppentherapie |
Titelzusatz: | Fragebogen zur Messung der therapeutischen Perspektive |
Paralleltitel: | Change mechanisms in group therapy |
Paralleltitelzusatz: | a questionnaire to measure therapeutic perspectives |
Verf.angabe: | Autoren: Friederike Winter, Corina Aguilar-Raab, Paul Blanck, Georg Schaller, Eva Vogel, Johannes Mander |
Jahr: | 2020 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 23.07.2020 ; Publikationsdatum: 10. Dezember 2019 (online) |
Titel Quelle: | Enthalten in: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000 |
Jahr Quelle: | 2020 |
Band/Heft Quelle: | 70(2020), 06, Seite 229-236 |
ISSN Quelle: | 1439-1058 |
Abstract: | In der bisherigen Forschung hat sich Gruppentherapie als ökonomisch und effektiv erwiesen. Es existieren bislang wenige Instrumente, um die Wirkfaktoren des therapeutischen Prozesses in der Gruppentherapie empirisch zu messen. Der Fragebogen zum Erleben von therapeutischen Prozessen in der Gruppe für Therapeutinnen (FEPiG-T) zur Erfassung von allgemeinen Wirkfaktoren aus der therapeutischen Perspektive wurde in dieser Studie basierend auf Konzeptualisierungen von Bordin, Yalom und Grawe entwickelt und validiert. Die FEPiG-T Subskalen zeigten gute interne Konsistenzen und waren im Sinne der konvergenten Validität mit etablierten Prozessmaßen assoziiert. Es zeigten sich Zusammenhänge der Wirkfaktoren zu Beginn der Therapie mit der Reduktion interpersonaler Probleme über die Zeit. Die Wirkfaktoren über den Therapieverlauf waren trendmäßig mit der Symptomverbesserung korreliert. In der Forschung könnte der korrespondierende Fragebogen zur bereits etablierten Version für Patientinnen eine detaillierte Untersuchung der Perspektiven im Therapieverlauf ermöglichen. In der Praxis würde das Instrument eine Selbsteinschätzung für Therapeutinnen und ein Feedback darüber bieten, ob gerade Differenzen über die Wahrnehmung der aktuellen Gruppenwirkfaktoren bestehen. |
DOI: | doi:10.1055/a-1012-2078 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/a-1012-2078 |
| Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-1012-2078 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/a-1012-2078 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1725370379 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Wirkfaktoren in der Gruppentherapie / Winter, Friederike [VerfasserIn]; 2020 (Online-Ressource)