Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2020 A 8412   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Ramsbrock, Annelie [VerfasserIn]   i
Titel:Geschlossene Gesellschaft
Titelzusatz:das Gefängnis als Sozialversuch - eine bundesdeutsche Geschichte
Institutionen:S. Fischer Verlag [Verlag]   i
 Humboldt-Universität zu Berlin [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Annelie Ramsbrock
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:S. Fischer
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:415 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:22 cm x 15 cm
Fussnoten:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 377-409 ; "Dieses Buch ist die gekürzte Fassung meiner Habilitationsschrift ..." (Dank, Seite 311)
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
ISBN:978-3-10-002517-3
 3-10-002517-2
Bestellnr.:1020660
Abstract:Das Gefängnis ist eine Institution, die unsere Gesellschaft herausfordert: Die Haft beschneidet die persönliche Freiheit, das höchste Gut in der Demokratie. Die Historikerin Annelie Ramsbrock erzählt, wie der westdeutsche Staat nach 1945 das Dilemma zu lösen versuchte: Das Gefängnis sollte künftig nicht nur Strafe sein. Es sollte die Straftäter resozialisieren. Wie in einem Labor versuchte man, die Ideale der sich demokratisierenden Bundesrepublik auch im Gefängnis zu vermitteln. Der Strafvollzug sollte liberalisiert werden, mit Arbeit und Ausbildung, Kunstaktionen und Sportveranstaltungen, Gruppentherapien und Wohngemeinschaften. Das Leben in Freiheit so weit wie möglich zu imitieren gelang aber nicht. Und so verläuft die Geschichte des Gefängnisses und des reformierten Strafvollzugs zwar parallel mit der Geschichte der Demokratisierung nach 1945 bis in die 1980er Jahre - und ist dennoch eine andere. Das Gefängnis blieb ein ganz eigener Ort, in dem Menschen auf engstem Raum streng reguliert zusammenleben - eine geschlossene Gesellschaft. Annelie Ramsbrock beschreibt diese Gesellschaft aus der Nahsicht und fragt am Ende, warum eine Resozialisierung im Sozialversuch Gefängnis nicht gelingen kann. „Annelie Ramsbrock forscht schon seit Langem zur Geschichte der Körper: 2010 hat sie an der Freien Universität Berlin über Schönheitsideale im historischen Wandel promoviert, sich mit Kosmetika und plastischer Chirurgie befasst. Jetzt geht es ihr um die Geschichte des Strafens, die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts von körperlicher Gewalt weg entwickelte... Eine wichtige historische Untersuchung, die als Sachbuch ein breiteres Publikum ansprechen könnte – wäre da nicht die allzu akademische Sprache und Struktur des Buches.“ (deutschlandfunkkultur.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7e5b331fcebb44b9aac438c176deed94&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1680758691inh.htm
 Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-10-002517-3
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/annelie-ramsbrock/geschlossene-gesellschaft.html
 Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/annelie-ramsbrock-geschlossene-gesellschaft-wie.950.de.html?dram:article_id=481026
Schlagwörter:(g)Deutschland <Bundesrepublik>   i / (s)Strafvollzug   i / (s)Resozialisierung   i / (z)Geschichte   i
 (z)Geschichte 1933-2013   i / (s)Gefängnis   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Beschrieben in: Ramsbrock, Annelie, 1972 - : "Geschlossene Gesellschaft - das Gefängnis als Sozialversuch"
RVK-Notation:PH 5200   i
 NQ 6100   i
 MS 6380   i
Sach-SW:Strafvollzug
 Resozialisierung
 Historische Entwicklung
 Therapie
 Subkultur
 Sexualität
K10plus-PPN:1680758691
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 8412QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10617084
JU/PH 5200 R181QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61691384

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68624125   QR-Code
zum Seitenanfang