| Online-Ressource |
Mehrtlg. Werk: | Max Weber-Gesamtausgabe |
Abtlg. des mehrtlg. Werks: | Abteilung 2: Briefe ; Band 3 |
Band: | Abteilung 2, Band 3 |
Verfasst von: | Weber, Max [VerfasserIn]  |
Titel: | Briefe 1895-1902 |
Mitwirkende: | Aldenhoff-Hübinger, Rita [HerausgeberIn]  |
| Hinz, Uta [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Max Weber ; herausgegeben von Rita Aldenhoff-Hübinger in Zusammenarbeit mit Uta Hinz |
Ausgabe: | Unveränderte E-Book-Ausgabe |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) |
Jahr: | 2019 |
Jahr des Originals: | 2015 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (LIX, 1031 Seiten) |
Fussnoten: | Besteht aus Halbband 1 und Halbband 2 |
ISBN: | 978-3-16-157764-2 |
Abstract: | Mit über vierhundert Briefen dokumentiert dieser Band die Lebensphase Max Webers zwischen 1895 und 1902. Die Briefe zeigen ihn als einen für die junge Disziplin der Nationalökonomie engagierten Hochschullehrer in Freiburg i. Br. und Heidelberg. Sie vermitteln das Bild eines Gelehrten mit weichenstellenden Veröffentlichungen zur Geschichte des Altertums, grundlegenden Arbeiten zur Börsengesetzgebung und zu den Agrarverhältnissen im deutschen Kaiserreich. Als führender Herausgeber einer badischen Hochschulschriftenreihe, die im Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) erschien, legte er den Grundstein für seine lebenslange Zusammenarbeit mit dem Verlag in persönlicher Verbundenheit mit Paul Siebeck. Als Weggefährte, aber auch scharfer Kritiker Friedrich Naumanns bewegte er sich im Spannungsfeld von wissenschaftlicher Arbeit und politischem Engagement. Die Briefe zeigen ihn als begeisterten Reisenden und scharfen Beobachter der sozialen Verhältnisse in Schottland und Irland, Frankreich und Spanien. Dokumentiert wird der Bruch mit seinem Vater. Die Briefe zeugen eindrücklich von den einzelnen Phasen seiner Erkrankung mit den Sanatoriumsaufenthalten, dem schrittweisen Rückzug aus der Lehre und der Wiedergewinnung der intellektuellen Schaffenskraft nach Aufenthalten auf Korsika und in Italien. Eine sachkundige Einleitung führt in die Kontexte der Briefe ein, Editorische Vorbemerkungen, Kommentare, Verzeichnisse und Register erschließen wie gewohnt den Band. |
| The letters from 1895 to 1902 show Max Weber as a committed university lecturer in Freiburg and Heidelberg, and as a scholar who produced fundamental works about ancient history, about stock-market legislation and about the agrarian policies of the German Empire. As leading editor of an academic book series, he laid the foundations for his lifelong cooperation with the publishing house J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). As a political companion, but also strong critic of Friedrich Naumann, he found himself in an area of tension between politics and science. Moreover, the letters show him as an enthusiastic traveller to Scotland, Ireland, France and Spain. They document the break with his father, the stages of his ailments, his gradual retirement from teaching and the regaining of his intellectual strength after stays in Corsica and in Italy. As usual, introduction, preliminary notes, commentaries and registers complete the volume. |
DOI: | doi:10.1628/978-3-16-157764-2 |
URL: | Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157764-2 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-157764-2 |
| Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/9783161577642 |
| DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-157764-2 |
Schlagwörter: | (p)Weber, Max  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Briefsammlung: (1895-1902) |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe, 1. Halbband: Weber, Max, 1864 - 1920: Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3, 1. Halbband: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1895-1902. - Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2015. - XXX, 500 Seiten |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe, 2. Halbband: Weber, Max, 1864 - 1920: Gesamtausgabe ; Abteilung 2, Band 3, 2. Halbband: Abteilung 2, Briefe: Briefe 1895-1902. - Tübingen : J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 2015. - XXVIII Seiten, Seite 501-1030 |
RVK-Notation: | CI 4900  |
| MR 4000  |
| MQ 3911  |
Sach-SW: | Systemrisiko |
| Wirtschaftsgeschichte |
| Soziologie |
| Weber, Max |
| Gelehrtenkorrespondenz |
| Sozial-/Kulturwissenschaften |
| Editionen, Textausgaben |
| Editionen |
| 19.-21. Jahrhundert |
| Max Weber |
| Array |
| Relative Interessengewichte |
K10plus-PPN: | 1694395588 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |