Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Barbers, Irene [VerfasserIn]   i
 Rosenberger, Sonja [VerfasserIn]   i
 Mittermaier, Bernhard [VerfasserIn]   i
Titel:Auf dem Weg zur Open Access Transformation
Titelzusatz:$hIrene Barbers, Sonja Rosenberger, Bernhard Mittermaier
E-Jahr:2020
Jahr:2020-08-02
Umfang:23 S.
Teil:volume:6
 year:2020
 number:2
 pages:1-23
 extent:23
Fussnoten:Gesehen am 12.08.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Informationspraxis
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek, 2015
Jahr Quelle:2020
Band/Heft Quelle:6(2020), 2, Seite 1-23
ISSN Quelle:2297-3249
Abstract:Seit 2010 stellt das DFG-Programm „Open Access Publizieren“ ein zentrales Instrument zur institutionellen Förderung von Open Access-Publikationen an deutschen Universitäten dar. Im Zuge einer DFG-Programmevaluation hat die Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich eine Datenanalyse erstellt, die den Publikationsoutput der geförderten Universitäten in den Jahren 2011-2017 beleuchtet. Die Ergebnisse der Studie führen unter anderem zu folgenden Erkenntnissen: Das DFG-Programm hat sich als strukturbildend für die geförderten Universitäten erwiesen, die so über einen an der Universitätsbibliothek angesiedelten Publikationsfonds verfügen. Das Open Access-Publizieren ist Trend an deutschen Hochschulen, wie die Verzehnfachung der Gold Open Access-Quote an den geförderten und nicht geförderten Universitäten zwischen 2006 und 2017 zeigt. Von einer vollständigen Open Access-Transformation ist das deutsche universitäre Publikationssystem noch weit entfernt, da der Anteil der Closed Access-Publikationen wenig zurückgegangen und die absolute Anzahl der Closed Access-Publikationen sogar gestiegen ist. Bis auf wenige Ausnahmen steigt die Höhe der APCs bei den betrachteten Verlagen deutlich und übersteigt im Mittel die Preissteigerungsraten bei Subskriptionszeitschriften. Was geförderte Einrichtungen und Fördergeber bei künftigen Monitoring-Verfahren beachten sollten, zeigen Handlungsempfehlungen am Ende des Beitrags.
DOI:doi:10.11588/ip.2020.2.73240
URL:Kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://dx.doi.org/10.11588/ip.2020.2.73240
 Kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/ip/article/view/73240
 DOI: https://doi.org/10.11588/ip.2020.2.73240
URN:urn:nbn:de:bsz:16-ip-732409
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Article Processing Charge
 DFG
 Open Access
 Open Access Monitoring
 Publikationsfonds
K10plus-PPN:1726850897
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68626705   QR-Code
zum Seitenanfang