Status: ausleihbar
Verfasst von: | Koneffke, Jan [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Tsantsa-Memoiren |
Titelzusatz: | Roman |
Verf.angabe: | Jan Koneffke |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | [Berlin] |
Verlag: | Galiani Berlin |
Jahr: | 2020 |
Umfang: | 556 Seiten |
Format: | 21.5 cm x 14 cm |
ISBN: | 978-3-86971-177-5 |
| 3-86971-177-9 |
Bestellnr.: | 4002313 |
Abstract: | Was auf den ersten Blick zu schräg wirkt, um gelingen zu können, entwickelt schon nach wenigen Seiten einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann: Um das Jahr 1780 gelangt ein Schrumpfkopf in den Besitz von Don Francisco, Beamter der spanischen Krone in Caracas. Als Wandschmuck in dessen Schreibstube hängend beobachtet er das Geschehen um sich herum ganz genau – und bemerkt wie nebenbei, dass er gerade dabei ist, ein Bewusstsein zu entwickeln. Und dass er sprechen kann. Doch als er schließlich zum ersten Mal den Mund aufmacht, sorgt das bei Don Francisco prompt für einen Herzinfarkt – und der Schrumpfkopf bekommt einen neuen Besitzer. Seine Reise führt ihn in den folgenden Jahrzehnten u. a. nach Rom, Paris, Frankfurt, London, Bamberg, Bukarest, Wien und Berlin. Er wird Zeuge historischer Begebenheiten und alltäglicher Kleinigkeiten. Und nach und nach findet er immer mehr über seine eigene Vergangenheit heraus. „Nach seinem Meisterwerk, dem großen Familien- und Gesellschaftsroman „Ein Sonntagskind“ (2015), hat Jan Koneffke nun das Terrain des Schelmenromans betreten. Er erzählt mit einer schier unerschöpflichen Erfindungsgabe und einer opulenten Ausmalung bizarrer Details... Bei so viel Entgrenzung der Fantasie droht man mitunter in der Überfülle der Details zu ertrinken. Bei aller Heiterkeit des Erzählens werden aber auch die Abgründe und Grausamkeiten der europäischen Geschichte ausgeleuchtet: die Barbarei des naturwissenschaftlichen Forschergeists im 19. Jahrhundert oder der Antisemitismus in Wien um die Jahrhundertwende. Ein Schrumpfkopf wird zum Reporter der Weltgeschichte – das darf man auch als ironischen Kommentar zur Lage des zeitgenössischen Romans lesen“ (deutschlandfunkkultur.de) |
| "Eine magisch-literarisches Abenteuer, ein grosses literarisches Vergnügen - mit einem der ungewöhnlichsten Erzähler der deutschen Literatur: Ein Schrumpfkopf (oder Tsantsa) nimmt uns mit auf eine Reise durch mehrere Erdteile und Jahrhunderte bis in die Gegenwart"--Page 4 of cover |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1209697661/04 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=96c65d3ce1a14f38a8db1576c442b431&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/jan-koneffke/die-tsantsa-memoiren.html |
| Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/jan-koneffke-die-tsantsa-memoiren-ein-schrumpfkopf-als.1270.de.html?dram:article_id ... |
Dokumenttyp: | Fiktionale Darstellung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe |
RVK-Notation: | GN 9999  |
Sach-SW: | Têtes réduites - Romans, nouvelles, etc |
| Shrunken heads |
| Novels |
| Fiction |
| Magic realist fiction |
| Magic realist fiction |
| Novels |
| Romans |
K10plus-PPN: | 1698186533 |
978-3-86971-177-5,3-86971-177-9
¬Die¬ Tsantsa-Memoiren / Koneffke, Jan [VerfasserIn]; 2020
68638201