![]() | ![]() |
![]() | |
Verfasst von: | Doerner, Ruth [VerfasserIn] ![]() |
Titel: | Die Abstraktheit der Vollmacht |
Titelzusatz: | zur mangelnden Begründbarkeit eines bürgerlichrechtlichen Lehrsatzes |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution] ![]() |
Duncker & Humblot [Verlag] ![]() | |
Verf.angabe: | von Ruth Doerner |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Duncker & Humblot |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (278 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht ; Band 487 |
Duncker & Humblot eLibrary : Rechts- und Staatswissenschaften | |
Hochschulschrift: | Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2017 |
ISBN: | 978-3-428-55396-9 |
Abstract: | Die Vollmacht als rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht gilt im deutschen Bürgerlichen Recht als abstrakt von dem ihr zugrunde liegenden Grundverhältnis. Der Grundsatz der Abstraktheit der Vollmacht wird in der Praxis jedoch vielfach durchbrochen und erweist sich bei genauerem Hinsehen als entbehrlich. Ausgehend von den historischen und dogmatischen Grundlagen des stellvertretungsrechtlichen Abstraktionsgrundsatzes im deutschen Zivil- und Handelsrecht entwirft die Arbeit auf der Basis des geltenden Rechts ein Gegenmodell zu der Abstraktheit der Vollmacht. Dieses Modell beruht auf der Anerkennung der Außenerklärung des Vertretenen über die Vertretungsmacht seines Stellvertreters als rechtsgeschäftliche Zusicherung gegenüber dem gutgläubigen Dritten. Der im Stellvertretungsrecht erforderliche Verkehrsschutz wird damit einheitlich mittels des Gutglaubensschutzregimes der §§ 170 ff. BGB hergestellt und anders als die Abstraktheit der Vollmacht privatautonom legitimiert. Eine Sonderrolle nimmt dabei die Prokura ein. |
DOI: | doi:10.3790/978-3-428-55396-9 |
URL: | Volltext ; Verlag: https://elibrary.duncker-humblot.com/publikation/b/id/41846 |
Volltext ; Resolving-System: https://elibrary.duncker-humblot.com/978342855396 | |
Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.3790/978-3-428-55396-9 | |
Volltext ; Verlag: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428553969 | |
Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a01b0fd49e0b46eca260fcc3ef04fc00&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-55396-9 | |
Schlagwörter: | (g)Deutschland ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Doerner, Ruth, 1984 - : Die Abstraktheit der Vollmacht. - Berlin : Duncker & Humblot, 2018. - 278 Seiten |
Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Doerner, Ruth, 1984 - : Die Abstraktheit der Vollmacht. - Berlin : Duncker & Humblot, 2018. - 278 Seiten | |
RVK-Notation: | PD 3560 ![]() |
Sach-SW: | Direkte Stellvertretung |
Gutglaubensschutz | |
Vollmachtskundgabe | |
K10plus-PPN: | 1030567239 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Lokale URL UB: | ![]() |