Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2020 A 11031   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Villinger, Ingeborg [VerfasserIn]   i
Titel:Gretha Jünger
Titelzusatz:die unsichtbare Frau
Mitwirkende:Jünger, Gretha [Behandelte Person]   i
Verf.angabe:Ingeborg Villinger
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Klett-Cotta
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:463 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:22 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis Seite 435 - 453
ISBN:978-3-608-98352-4
Abstract:Gretha Jünger: Pianistin, Bühnenkünstlerin, souveräne Literatin und Briefeschreiberin, Ehefrau von Ernst Jünger. Dieses Porträt macht das Leben einer Frau sichtbar, die sich stets im Spannungsfeld zwischen Selbstbehauptung und Konvention bewegte. Ihr Leben und ihre literarischen Arbeiten sind ein Spiegel jener Zwänge, die aus Geschlechterdifferenzen, politischen Umbrüchen und intellektuellem Leben hervorgehen. Gretha von Jeinsen heißt die Pianistin, Bühnenkünstlerin und Schriftstellerin, die als Ehefrau von Ernst Jünger ihr Leben an dessen Seite verbrachte. Doch wie viel ist von ihr tatsächlich bekannt? Aufgewachsen im wilhelminisch-preußischen Hannover, lehnte sie die zeittypische weibliche Sozialisation ab, befreite sich aus der bürgerlichen "Gretchen-Welt", um erst die Bühne zu erobern und später Schriftstellerin zu werden. Ein Leben lang rang die belesene Gretha von Jeinsen um weibliche und künstlerische Autonomie, doch ihr männlich geprägtes Umfeld sowie das zutiefst asymmetrische Geschlechterverhältnis zwischen ihr und Ernst Jünger prägen ihr Leben nachhaltig. Die einengenden gesellschaftlichen Normen schlagen sich in ihren literarischen Arbeiten ebenso nieder wie die politischen und sozialen Umbrüche ihrer Zeit. Von Kaiserreich und Weimarer Republik spannt sich ihr Leben über zwei Weltkriege hinweg. So wird in dieser Biographie in besonderer Intensität das Leben einer Frau und Künstlerin erzählt, in dem sich ein halbes Jahrhundert deutscher Kultur- und Politikgeschichte spiegelt
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/120785607X/04
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1695618068cov.jpg
 Rezension: http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10523
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/ingeborg-villinger/gretha-juenger.html
 Rezension: https://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritik/ingeborg-villinger/gretha-juenger
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27387
Schlagwörter:(p)Jünger, Gretha   i
 (p)Jünger, Gretha   i
 (s)Bildnis   i
Dokumenttyp:Biografie
Sprache:ger
RVK-Notation:GM 3964   i
Sach-SW:Authors, German
 Biographies
 Biographies
 Biographies
K10plus-PPN:1695618068
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 11031QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 06.10.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10624767
<DE> NLit JUE 132/168QR-CodeGermanistisches SeminarPräsenznutzung
Mediennummer: 60311037, Inventarnummer: B-2000284

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68640642   QR-Code
zum Seitenanfang