Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Janda, Matthias [VerfasserIn]   i
Titel:Innovatives Prozessmanagement als Erfolgsfaktor im OP-Bereich eines Universitätsklinikums
Verf.angabe:von Matthias Janda
Ausgabe:1st ed. 2020.
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
E-Jahr:2020
Jahr:2020.
 2020.
Umfang:1 Online-Ressource(XV, 51 S. 15 Abb., 13 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-31388-3
Abstract:Chapter 1: Einleitung und Fragestellung -- Chapter 2: Theoretische Vorüberlegungen -- Chapter 3: Methodisches Vorgehen -- Chapter 4: Ergebnisse -- Chapter 5: Diskussion -- Chapter6: Literaturverzeichnis.
 Der wachsende Effizienzdruck im Gesundheitswesen wird mittel- bis langfristig zu einer Konsolidierung der Krankenhauslandschaft führen. Die Operationsabteilung eines Krankenhauses, gekennzeichnet durch eine überdurchschnittliche Erlösrelevanz bei gleichzeitig hohem Ressourceneinsatz, rückt dabei durch ihren wesentlichen Wertschöpfungsbeitrag zunehmend in den Fokus ökonomischer Betrachtungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie der OP-Bereich durch Maßnahmen zur Prozessentwicklung und -steuerung erfolgswirksam gestaltet werden kann. Es beschreibt dabei am Beispiel eines universitären Maximalversorgers praxisrelevant und detailliert die zur Optimierung der Prozesse durchgeführten Arbeitsschritte unter Darstellung der verwendeten Prozessmodelle. Durch anschließende Analyse prozessrelevanter Leistungskennzahlen kann über einen Dreijahreszeitraum gezeigt werden, welchen positiven Beitrag der operative Bereich zum Unternehmenserfolg eines Krankenhauses durch das systematische Ausschöpfen von Verbesserungspotentialen unter Wahrung von Patientensicherheit sowie der Mitarbeiterzufriedenheit leisten kann. Herr Priv.-Doz. Dr. med. habil. Matthias Janda ist langjähriger Oberarzt für Anästhesiologie, zertifizierter OP-Manager und Executive Master of Business Administration (Universität St. Gallen). Mit seinem Team ist er an der Universitätsmedizin Rostock für die organisatorische Sicherstellung von mehr als 27.000 Operationen und Interventionen im Jahr verantwortlich.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-31388-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31388-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31388-3
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1734627670
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3766948601
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68642961   QR-Code
zum Seitenanfang