Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Nagl, Anna [VerfasserIn]  |
Titel: | Der Businessplan |
Titelzusatz: | Geschäftspläne professionell erstellen : mit Checklisten und Fallbeispielen |
Verf.angabe: | Anna Nagl |
Ausgabe: | 10., aktualisierte Auflage |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | [2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIX, 273 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-658-30924-4 |
Abstract: | Module eines Business-/Geschäftsplans -- Executive Summary -- Geschäftsmodell/Unternehmenskonzept -- Zielmarkt -- Ziele und Strategie -- Leistungs- und Produktportfolio -- Marketing und Vertrieb -- Management, Personal und Organisation -- Chancen und Risiken -- Finanzplanung -- Fallstudie AeroLas GmbH: State of the Art -- Business Case: Brillenfassungen aus dem 3D-Drucker.-Praxisbeispiel: Geschäftsplanung für ein Unternehmen der Energiewirtschaft -- Erfolgskriterien. |
| Dieser bewährte, nun bereits in der 10. Auflage erscheinende Leitfaden ermöglicht es den Lesern, einen maßgeschneiderten Businessplan zu erstellen, der strengsten Anforderungen genügt. In die neue Auflage sind die Entwicklungen und Erkenntnisse der Corona-Pandemie (Covid-19) eingeflossen. Neu ist außerdem ein Praxisbeispiel zu gängigen Methoden der Unternehmensbewertung. Darüber hinaus gibt es wieder viele Beispiele, Checklisten und nützliche Praxistipps. „Dieses Buch zeigt Unternehmensgründern in hervorragender Weise, wie sie zu einem Businessplan kommen. Die einzelnen Elemente eines Businessplans sind gut beschrieben, klar strukturiert und veranschaulicht durch Fallbeispiele.“ Prof. Dr. Helmut Schönenberger, Vice President Entrepreneurship Technische Universität München, Geschäftsführer der UnternehmerTUM GmbH „Dieses Buch ist als Vorbereitung für die Teilnahme an einem Businessplan-Wettbewerb bestens geeignet.“ Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer der Gründerinitiative BayStartup „Für Techniker und Naturwissenschaftler in der Industrie, aber auch Studierende dieser Disziplinen ist dieses Buch aufgrund seiner klaren Struktur, Anschaulichkeit und Praxisnähe hervorragend geeignet.“ Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Aufsichtsrates des KIT, Karlsruhe Die Autorin Prof. Dr. Anna Nagl ist Studiendekanin und leitet das Kompetenzzentrum für innovative Geschäftsmodelle der Hochschule Aalen. Sie erforscht und entwickelt in ihrem Kompetenzzentrum innovative Geschäftsmodelle und berät Unternehmen bei der Erarbeitung von Businessplänen. Ihr ebenfalls bei Springer Gabler erschienenes Buch „Geschäftsmodelle 4.0: Business Model Building mit Checklisten und Fallbeispielen“ und das vorliegende Buch „Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen“ ergänzen sich hervorragend. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-30924-4 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30924-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30924-4 |
Schlagwörter: | (s)Geschäftsplan  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Nagl, Anna: Der Businessplan. - 10., akualisierte Auflage. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2020. - XIX, 273 Seiten |
RVK-Notation: | QP 320  |
| QP 230  |
K10plus-PPN: | 1734627980 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-30924-4
¬Der¬ Businessplan / Nagl, Anna [VerfasserIn]; [2020] (Online-Ressource)
68642980