Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Freiberger, Doris [VerfasserIn]   i
 Aringer, Carina [VerfasserIn]   i
 Büchinger, Julia [VerfasserIn]   i
 Furlan, Patricia [VerfasserIn]   i
Titel:Training bei Dyskalkulie und Rechenstörungen
Titelzusatz:Ein Manual zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Verf.angabe:von Doris Freiberger, Carina Aringer, Julia Büchinger, Patricia Furlan
Ausgabe:1st ed. 2020.
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
E-Jahr:2020
Jahr:2020.
 2020.
Umfang:1 Online-Ressource(XI, 185 S. 2 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-30488-1
Abstract:Einleitung -- Spielesammlungen -- Stärkung von Raumlage und Konzentration -- Vernetztes Denken und Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit -- Arbeitsblätter.
 Das vorliegende Programm ist ein umfassendes Manual, welches allen Schülerinnen und Schülern helfen soll, die Probleme mit mathematischen Grundlagen und / oder das Störungsbild der „Dyskalkulie“ entwickelt haben. Es richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die im Bereich „Dyskalkulie“ tätig sind, Therapeutinnen und Therapeuten, sowie Kindergärten und Schulen. Das Manual dient der Prävention und als Ergänzung zum Unterrichtsstoff, ebenso zur gezielten Förderung im Einzel – oder Gruppensetting dyskalkuler Kinder und Jugendlicher. Der Inhalt • Begriffsklärung • Abgrenzung, Diagnose, Testverfahren • Vergleiche von Testverfahren • Stundenaufbau • Basis- und Ergänzungsstunden • Evaluation • Ausblick Die Zielgruppen • Kinder und Jugendliche mit einer diagnostizierten Dyskalkulie / Rechenstörung • Schülerinnen und Schüler mit Rechenschwäche • Manual zur Prävention von Rechenschwäche Die Autorinnen Mag. Doris Freiberger behandelt als Sonder- und Heilpädagogin seit über 14 Jahren Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Störungsbildern in eigener Praxis in Sollenau (KiZ- Kind im Zentrum – die Praxis für Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter). Mag. (phil.) Carina Aringer, BA, ist ausgebildete Sozialpädagogin und AHS-Lehrerin. Seit mehreren Jahren ist sie außerdem als Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin tätig. Julia Büchinger, BEd, ist ausgebildete Grundschulpädagogin. Sie leitete einen Schulhort und ist als Pädagogin tätig. Außerdem hat sie viel Erfahrung in der Begleitung von Kindern mit Legasthenie und Dyskalkulie. Patricia Furlan, BEd, ist AHS- Pädagogin. Seit mehreren Jahren arbeitet sie im Bereich der Nachhilfe und verfügt über Erfahrung in den Bereichen Legasthenie- und Dyskalkulie.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-30488-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30488-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30488-1
Schlagwörter:(s)Rechenschwäche   i / (s)Mathematikunterricht   i / (s)Lerntechnik   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Freiberger, Doris, 1970 - : Training bei Dyskalkulie und Rechenstörungen. - Wiesbaden : Springer, 2020. - XI, 185 Seiten
RVK-Notation:DT 2150   i
 SM 607   i
K10plus-PPN:173462826X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68642997   QR-Code
zum Seitenanfang