Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Bernstein, Herbert [VerfasserIn]  |
Titel: | Mikrocontroller |
Titelzusatz: | Grundlagen der Hard- und Software der Mikrocontroller ATtiny2313, ATtiny26 und ATmega32 |
Verf.angabe: | Herbert Bernstein |
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Vieweg |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | [2020] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XIV, 558 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-658-30067-8 |
Abstract: | Grundlagen der Mikrocontroller -- Hard- und Software für die Entwicklungsumgebung -- Befehle der ATMEL-AVR-Mikrocontroller-Familie -- Programmierung in Assembler -- 8-Bit-Mikrocontroller ATtiny2313 für digitale Anwendungen -- Hard- und Software für den ATtiny26 -- Hard- und Software für den ATmega32. |
| Die Mikrocontroller ATtiny2313, ATtiny26 und ATmega32 von Atmel sind im Unterricht und in der Praxis für ihre vielseitigen Anwendungen und einfache Programmierbarkeit bekannt. Der ATtiny2313 ist ein reiner digitaler Prozessor und mit diesem lernt man das Grundprinzip, erklärt anhand von einfachen Beispielen. Auch die Programmierung in Assembler wird an Beispielen ausführlich behandelt. Der ATtiny26 ist ein Prozessor mit internen AD-Wandlern an den Eingängen und DA-Wandlern an den Ausgängen. Beispiele für die Programmierung in Assembler runden das Prinzip ab. Der ATmega32 in seinem 40-poligen DIL-Gehäuse bildet die Lösung für einen kleinen Computer mit LCD-Anzeige und zahlreichen Peripheriebausteinen. Das besondere für die Programmierung in Assembler ist der kompatible Befehlssatz für die drei Mikrocontroller. Die 2. Auflage enthält neue Unterkapitel zu den Themen Schrittmotorenansteuerung mit Mikrocontroller und programmierbarer autonomer Roboter. Der Inhalt Grundlagen der Mikrocontroller Hard- und Software für die Entwicklungsumgebung Befehle der ATMEL-AVR-Mikrocontroller-Familie Programmierung in Assembler 8-Bit-Mikrocontroller ATtiny2313 für digitale Anwendungen Hard- und Software für den ATtiny26 Hard- und Software für den ATmega32 Der Autor Dipl. Ing. Herbert Bernstein lehrte an der Technikerschule, Elektroinnung und IHK in München die Fächer Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik und Automation. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher auf diesen Gebieten. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-30067-8 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30067-8 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30067-8 |
Schlagwörter: | (s)ATtiny26 / (s)ATtiny2313 / (s)ATmega32  |
| (s)Mikrocontroller  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
| Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Bernstein, Herbert, 1946 - : Mikrocontroller. - 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer Vieweg, 2020. - XIV, 558 Seiten |
RVK-Notation: | ST 170  |
K10plus-PPN: | 1734628529 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-30067-8
Mikrocontroller / Bernstein, Herbert [VerfasserIn]; [2020] (Online-Ressource)
68643009