Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Borg-Laufs, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Die Funktionale Verhaltensanalyse
Titelzusatz:Ein praktischer Leitfaden für Psychotherapie, Sozialarbeit und Beratung
Verf.angabe:von Michael Borg-Laufs
Ausgabe:1st ed. 2020.
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
E-Jahr:2020
Jahr:2020.
 2020.
Umfang:1 Online-Ressource(VIII, 44 S. 13 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-658-30812-4
Abstract:Funktionale Verhaltensanalyse in einer zeitgemäßen Beratung/Psychotherapie -- Analyse des Problemverhaltens -- Erstellen eines Interventionsplanes auf der Grundlage der Verhaltensanalyse.
 Die funktionale Verhaltensanalyse ermöglicht es, Symptome von Psychotherapiepatient*innen und Beratungsklient*innen besser zu verstehen und geeignete Hilfsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei werden nicht nur beobachtbare Verhaltensweisen berücksichtigt, sondern auch innere Prozesse wie Kognitionen, Gefühle und die Verletzung psychischer Grundbedürfnisse. In diesem Band wird die Methode der funktionalen Verhaltensanalyse Schritt für Schritt erklärt, so dass die Leser*innen sie selber anwenden können. Darüber hinaus wird dargestellt, wie auf dieser Grundlage Psychotherapien und psychosoziale Beratungsprozesse geplant werden können. Die funktionale Analyse menschlichen Verhaltens hilft bei einer auf die jeweiligen Individuen passgenau zugeschnittenen Fallplanung. Dies gilt für nahezu jede Problematik, mit der professionelle Helfer in Beratung und Therapie konfrontiert werden. Der Inhalt Funktionale Verhaltensanalyse in einer zeitgemäßen Beratung/Psychotherapie Analyse des Problemverhaltens Erstellen eines Interventionsplanes auf der Grundlage der Verhaltensanalyse Die Zielgruppen Verhaltenstherapeut*innen und Verhaltenstherapeut*innen in Aus- und Weiterbildung Berater*innen und Psychotherapeut*innen Der Autor Michael Borg-Laufs, Prof. Dr., Dipl.Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Professor am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, außerdem Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsanleiter in der Ausbildung von Psychotherapeut*innen und Berater*innen. .
DOI:doi:10.1007/978-3-658-30812-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30812-4
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30812-4
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:173462910X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68643048   QR-Code
zum Seitenanfang