Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Lüttge, Christoph [VerfasserIn]  |
Titel: | Psychologie im Projektmanagement |
Titelzusatz: | Projektleitung in komplexen Organisationen |
Verf.angabe: | von Christoph Lüttge |
Ausgabe: | 1st ed. 2020. |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
| Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
| Imprint: Springer |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | 2020. |
| 2020. |
Umfang: | 1 Online-Ressource(XVI, 295 S. 42 Abb., 40 Abb. in Farbe.) |
Gesamttitel/Reihe: | Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-662-61474-7 |
Abstract: | 1 Psychologische Analyse der äußeren Rahmenbedingungen -- 2 Project-Charter: Die Begeisterung für den Auftrag wecken -- 3 Projektauftrag und Autorisierung -- 4 Motivation: Anreiz zur persönlichen Entfaltung -- 5 Ziele: Rahmen zur persönlichen Entfaltung -- 6 Organisationsstruktur: Verteilung von Macht und Verantwortung -- 7 Der Führungsstil: Entscheidung über die Form von Organisation, Motivation und Kommunikation -- 8 Fundamente der Kommunikationsstruktur: Grundlage zur selbstständigen Teamarbeit -- 9 Nutzung und Nutzen der Kommunikationsstruktur: gemeinsame Zielsetzung und intrinsische Kontrolle -- 10 Zeitstruktur: Spiegel unserer inneren Taktung -- 11 Risikomanagement: Angriff auf unsere Annahmen -- 12 Ressourcen: Die physische Grundbedürfnisse des Projektes -- 13 Psychologie der Verhandlung -- 14 Stimmungsphasen: Entwicklungsstufen der Zusammenarbeit -- 15 Durch Stimmungsphasen führen -- 16 Veränderungs- und Steuerungskrisen: Wie man zurück ins Fahrwasser findet -- 17 Ereignisinduzierte Krisen: Wie man einen Flächenbrand verhindert -- 18 Projektabschluss: Erntezeit persönlicher Wertschätzung und Erfolge. |
| Sie leiten ein komplexes Projekt, wenden SCRUM und agile Managementmethoden an, machen auch sonst alles richtig und trotzdem gibt es Unzufriedenheit unter den Stakeholdern? Dieses Fachbuch über Projektmanagement bietet Ihnen praxistaugliche Lösungen zu Vertrauensbildung und Motivation und führt Sie dabei in einmaliger Weise durch die psychologischen Untiefen von Risiken und Krisen sicher zum Erfolg. Von theoretischen Fundamenten wie der Motivations-, Organisations- und Kommunikationspsychologie wird der Bogen zum unternehmenspolitischen Umfeld gespannt, in dem Sie sich als Projektleitung bewegen. Aus seiner eigenen, über 25-jährigen Projekterfahrung reichert der Autor jedes Thema mit Darstellungen konkreter Managementsituationen aus der Praxis an, in denen Sie sich wiederfinden werden. Fragen und Antworten zum Selbsttest sind über die Flashcard App inkludiert. Ihren persönlichen Code finden Sie im Buch. Zielgruppen: Das Buch wendet sich an Projektleitungen und Führungskräfte, an Neueinsteiger genauso wie an erfahrene Profis, die kontinuierlich ihren Führungsstil weiterentwickeln wollen. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-61474-7 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61474-7 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61474-7 |
Schlagwörter: | (s)Projektmanagement / (s)Führungsstil / (s)Arbeitsmotivation / (s)Kommunikation / (s)Psychologie / (s)Organisationspsychologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Lüttge, Christoph: Psychologie im Projektmanagement. - Berlin : Springer, 2020. - XV, 295 Seiten |
RVK-Notation: | QP 360  |
K10plus-PPN: | 1734631228 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-61474-7
Psychologie im Projektmanagement / Lüttge, Christoph [VerfasserIn]; 2020. (Online-Ressource)
68643108