Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Wehking, Karl-Heinz [VerfasserIn]   i
Titel:Technisches Handbuch Logistik 1
Titelzusatz:Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik
Verf.angabe:von Karl-Heinz Wehking ; unter Mitarbeit von internen Autoren des Institutes für Fördertechnik und Logistik (sie Autorenverzeichnis und Vorwort) sowie den nachfolgenden externen Autoren Wolfgang Albrecht, Jörg Becker, Hans-Joerg Hager, Christian Kille, Julian Popp, Thomas Scherner und Ramin Yousefifar
Verlagsort:Berlin ; [Heidelberg]
Verlag:Springer Vieweg
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XLIX, 912 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-60867-8
Abstract:A Einführung -- B Fördertechnische Anlagen -- C Systemtechnik der Materialflussmittel für Stückgüter.-Stichwortverzeichnis.
 Dieses zweibändige Handbuch vermittelt die systemtechnischen Grundlagen und den technischen Entwicklungsstand der Bereiche Materialfluss und Logistik. Der erste Band behandelt zunächst die Bereiche der Entwicklung und Eingrenzung von Fördertechnik, Materialflusstechnik, Intralogistik und technischer Logistik. Diese beinhalten die Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik. Eingegangen wird ebenfalls auf die wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung der Logistik. Daran anschließend werden die Bauelemente der Logistik nach den Konstruktionselementen der Fördertechnik (Seile, Ketten, Bremsen etc.) vorgestellt sowie auf die Antriebstechnik und Ölhydraulik eingegangen. Ein weiteres Kernthema dieses Abschnitts sind die Konstruktionselemente der Elektrotechnik, d. h. der Sensorik, Aktorik, Steuerungs- und Regelungstechnik. Mit beiden Komponenten lassen sich die maschinenbaulichen Konstruktion und die Automatisierung der Maschinen und Einrichtungen der Logistik realisieren. Abschließend wird die Systematik der Materialflussaufgaben, hauptsächlich für die Stückgüter, umfangreich dargestellt. Es wird auf Verpackungstechnik und Ladeeinheitenbildung, Lagertechnik, Fördertechnik (Stetig- und Unstetigförderer), Sortier- und Kommissioniertechnik, Verkehrstechnik, Handhabungstechnik und Weiteres eingegangen. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studenten von Bachelor und Master Studiengängen sowie an Berufsanfänger, aber auch an Logistikexperten in den Bereichen Betrieb, Entwicklung, Planung, etc. Es umfasst die Arbeitsfelder Maschinenbau, Elektrotechnik, IT und Betriebswirtschaft. Der Autor Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Karl-Heinz Wehking war Leiter des IFT, Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsschwerpunkte waren und sind die Entwicklung automatischer förder-, lager- und handhabungstechnischer Maschinen, neuartige Logistikkonzepte sowie die Optimierung der Konstruktionselemente der Fördertechnik.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-60867-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60867-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60867-8
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
RVK-Notation:QP 530   i
K10plus-PPN:1734631821
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68643128   QR-Code
zum Seitenanfang