Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Röhner, Jessica [VerfasserIn]  |
| Schütz, Astrid [VerfasserIn]  |
Titel: | Psychologie der Kommunikation |
Verf.angabe: | von Jessica Röhner, Astrid Schütz |
Ausgabe: | 3rd ed. 2020. |
Verlagsort: | Berlin, Heidelberg |
| Berlin, Heidelberg |
Verlag: | Springer Berlin Heidelberg |
| Imprint: Springer |
E-Jahr: | 2020 |
Jahr: | 2020. |
| 2020. |
Umfang: | 1 Online-Ressource(IX, 186 S. 31 Abb. in Farbe.) |
Gesamttitel/Reihe: | Basiswissen Psychologie |
| Springer eBook Collection |
ISBN: | 978-3-662-61338-2 |
Abstract: | Begriffsbestimmungen -- Klassische Kommunikationsmodelle -- Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen -- Mittel nonverbaler Kommunikation -- Mittel verbaler Kommunikation -- Formen der Kommunikation. |
| Dieses erfolgreiche Lehrbuch über die Psychologie der Kommunikation erklärt – hier in der dritten aktualisierten sowie überarbeiteten Auflage – alltagsnah und sehr verständlich, wie menschliche Kommunikation funktioniert. Es beginnt mit der Erläuterung zentraler Begriffe und der Erklärung bekannter Kommunikationsmodelle (bspw. die Modelle nach Schulz von Thun, Watzlawick sowie Hargie und Kollegen), beschreibt anschließend Mittel nonverbaler sowie verbaler Kommunikation und endet mit einer übersichtlichen und strukturierten Zusammenfassung von Kommunikationsformen. Konkrete Anwendungsfelder, Stolpersteine (z. B. interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation), praktische Beispiele und Exkurse im Buch runden das Gelesene ab und festigen das Gelernte. Zudem stehen kostenlose Lernmaterialien im Internet bereit, mit denen Lesende ihren Wissenserwerb überprüfen können. Der Inhalt Begriffsbestimmungen Klassische Kommunikationstheorien und -modelle Ein integratives Kommunikationsmodell nach Hargie und Kollegen Mittel nonverbaler und verbaler Kommunikation Formen der Kommunikation Mit kostenlosen Zusatzmaterialien auf lehrbuch-psychologie.springer.com Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Psychologie und der Kommunikationswissenschaften Alle, die sich dafür interessieren, wie menschliche Kommunikation funktioniert und wie man sie verbessern kann Die Autorinnen Dr. Jessica Röhner ist Stipendiatin und Habilitandin am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Prof. Dr. Astrid Schütz ist Inhaberin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Leiterin des Kompetenzzentrums für Angewandte Personalpsychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie zertifizierte Coachin. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-61338-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61338-2 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61338-2 |
Schlagwörter: | (s)Kommunikation / (s)Psychologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Röhner, Jessica, 1984 - : Psychologie der Kommunikation. - 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. - Berlin : Springer, 2020. - IX, 186 Seiten |
RVK-Notation: | CV 3500  |
K10plus-PPN: | 1734632100 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-662-61338-2
Psychologie der Kommunikation / Röhner, Jessica [VerfasserIn]; 2020. (Online-Ressource)
68643147