Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2020 A 10553   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Magnusson, Kristof [VerfasserIn]   i
Titel:Ein Mann der Kunst
Titelzusatz:Roman
Verf.angabe:Kristof Magnusson
Verlagsort:[München]
Verlag:Verlag Antje Kunstmann
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:236 Seiten
Format:22 x 15 cm
Fussnoten:Verlagsort auf Verlagswebsite ermittelt
ISBN:978-3-95614-382-3
 3-95614-382-5
Bestellnr.:14382
Abstract:Ein berühmter Maler, der zurückgezogen auf einer Burg am Rhein lebt, Kunstfreunde, die ihn verehren und ihm ein Museum bauen wollen: eine Begegnung, die die Höhen und Tiefen des Kulturbetriebs ausleuchtet, so heiter, komisch und wahr, wie es selten zu lesen ist. KD Pratz ist ein Künstler der alten Schule, der sich jeglicher Vereinnahmung durch den Kunstbetrieb verweigert hat. Seine Bilder werden hoch gehandelt, er ist weltberühmt, hat sich aber aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Mit der Welt, verlogen wie sie ist, will er nichts zu tun haben, der eigene Nachruhm aber liegt ihm am Herzen, und so sagt er zu, den Förderverein eines Museums zu empfangen, der den geplanten Neubau ausschließlich seinen Werken widmen will. Die Mitglieder des Museums-Fördervereins sind nicht alle einer Meinung über die Bedeutung von KD Pratz, fühlen sich aber hoch geehrt, als ihnen ein exklusives Treffen mit dem Maler und ein Besuch auf seiner fast schon legendären Burg am Rhein in Aussicht gestellt wird – und tatsächlich stattfindet. Wie die Kunstfreunde bei dieser Begegnung mit ihrem Idol nach und nach die Contenance verlieren, als der Meister ihnen die Unvollkommenheit der Welt und ihre eigene um die Ohren haut, dabei subtil die eigene Größe inszeniert, den Kunstbetrieb niedermacht und gleichzeitig behauptet – davon erzählt Kristof Magnusson mit großer Meisterschaft und leuchtet die Untiefen unseres Kulturbetriebs aus. „Der Roman „Ein Mann der Kunst“ ist eine süffige Satire auf vollgepumpte Künstler-Egos und kreatives Interpretations-Gefasel. Nicht unerheblich sind in diesem Zusammenhang die Fragen nach Sexismus und Feminismus. Auch von Käuflichkeit ist die Rede“ (ksta.de)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0f0f1408324a4236987137c02e78c34b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/kristof-magnusson/ein-mann-der-kunst.html
 Rezension: https://www.ksta.de/kultur/-ein-mann-der-kunst--von-kristof-magnusson--herrliche-schnurre-aus-dem-kulturbetrieb-37164718
 Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/kristof-magnusson-ueber-ein-mann-der-kunst-riesige-egos-und.1270.de.html?dram:artic ...
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27054
 Rezension: https://literaturleuchtet.wordpress.com/2020/09/20/kristof-magnusson-ein-mann-der-kunst-kunstmann-verlag/
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
Sprache:ger
RVK-Notation:GO 80000   i
K10plus-PPN:1695751272
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 10553QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10624267

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68644137   QR-Code
zum Seitenanfang