![]() | ![]() |
Verfasst von: | Conze, Eckart [VerfasserIn] ![]() |
---|---|
Titel: | Schatten des Kaiserreichs |
Titelzusatz: | die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe |
Verf.angabe: | Eckart Conze |
Ausgabe: | Originalausgabe |
Verlagsort: | München |
Verlag: | dtv |
Jahr: | 2020 |
Umfang: | 288 Seiten |
Format: | 22 x 14 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: Seiten [273]-288 |
ISBN: | 978-3-423-28256-7 |
3-423-28256-8 | |
Abstract: | Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich proklamiert. Deutung und Erbe des damals gegründeten Nationalstaats sind heute umstritten. In welchem Verhältnis steht die Berliner Republik zum Reich Bismarcks und Wilhelms II.? Wie demokratisch war der nationale Staat? Hat sich Deutschland damals auf einen "Sonderweg" in die Moderne begeben? War in der Reichsgründung der Weg zum Ersten Weltkrieg bereits angelegt. Was verbindet 1871 und 1933, was Versailles und Auschwitz? Die Debatten über "Die Schlafwandler" und die Hohenzollern zeigen, dass der Schatten des Kaiserreichs bis in die Gegenwart reicht. Ein neuer Nationalismus taucht das vergangene Reich in ein rosiges Licht und versucht, ein kritisches Bild seiner Geschichte zu entsorgen. Doch die Reichsgründung war eine Revolution von oben, das Kaiserreich ein autoritärer nationaler Machtstaat. Die Bundesrepublik steht nicht in seiner Tradition. 150 Jahre nach der Reichsgründung verbindet das Buch Geschichte und Gegenwart, historische Analyse und geschichtspolitische Intervention. "Von den vielen derzeit erscheinenden Büchern über die Reichsgründung vor 150 Jahren ist das des Zeithistorikers Eckart Conze unbedingt lesenswert. Unter anderem, weil es das Thema Nationalismus auch für die Gegenwart in den Blick nimmt" (deutschlandfunkkultur.de) |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1208025333/04 |
Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=75727516f11d4ab9bb85879aac5d1df3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
Rezension: http://www.sehepunkte.de/2022/05/35010.html | |
Rezension (Sehepunkte): http://www.sehepunkte.de/2023/05/38143.html | |
Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/eckart-conze/schatten-des-kaiserreichs.html | |
Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/eckart-conze-schatten-des-kaiserreichs-reichsgruendung-und.950.de.html?dram:article ... | |
Schlagwörter: | (s)Reichsgründung <1870-1871> ![]() ![]() |
(g)Deutschland ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Kritik in: Wandel, Jürgen, 1952 - : Eine Kriegsgeburt |
RVK-Notation: | NP 3270 ![]() |
NP 1300 ![]() | |
NP 3227 ![]() | |
K10plus-PPN: | 1695746708 |
Signatur | QR | Standort | Status | |
---|---|---|---|---|
2020 A 10846 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 10624373 | ||||
LA-K 3-31770 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 20204062 | ||||
LA-K 3-31770 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 20204061 | ||||
LA-K 3-31770 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Lehrbuchsammlung | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 20204450 | ||||
<FE> F 1109 | ![]() | Ausseruniversitaere Bibliotheken / Friedrich-Ebert-Gedenkstätte | Präsenznutzung | |
Mediennummer: 61451817 |