Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Brueggemann, Jens [VerfasserIn]   i
Titel:Beruf Fotograf - Ein Leitfaden für angehende Berufsfotografen für einen erfolgreichen Start
Institutionen:Safari, an O’Reilly Media Company. [MitwirkendeR]   i
Verf.angabe:Brueggemann, Jens
Ausgabe:2nd edition
Verlagsort:[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
Verlag:mitp Verlag
Jahr:2015
Umfang:1 online resource (240 pages)
Fussnoten:Online resource; Title from title page (viewed October 22, 2015)
ISBN:978-3-95845-212-1
Abstract:Viele Entscheidungshilfen zum zukünftigen Berufsweg Tipps zu Ausbildungsmöglichkeiten, Investitionen in die Ausrüstung, Eigenwerbung, Verträgen, Honorarkalkulation, Rechtsfragen und Behördengängen Mit Erfahrungsberichten von Berufsfotografen mit dem unterschiedlichsten Background Spielen Sie mit dem Gedanken, ihr Hobby Fotografie zum Beruf zu machen? Haben Sie gerade die Schule abgeschlossen oder bereits ein gewisses Alter erreicht und möchten einen beruflichen Neustart wagen? Der renommierte Profi-Fotograf Jens Brüggemann zeigt in dieser aktualisierten Neuauflage die verschiedenen Wege in die Berufsfotografie und gibt Ihnen unzählige Praxistipps zur Selbstständigkeit als Fotograf. Er widmet sich ausführlich den Fragen der persönlichen und fachlichen Eignung sowie der nötigen Investitionen. Viele konkrete Vorschläge rund um die Eigenwerbung helfen Ihnen, sich bei Ihren Kunden bekannt zu machen. Mit dem nötigen Wissen zum Fotorecht, den Vertragsmustern und den Steuer-Infos kommen Sie Ihrem Traum einen großen Schritt näher. Eine ganz besondere Entscheidungshilfe bieten das Kapitel Berufsaussichten und die interessanten Erfahrungsberichte verschiedener Fotografen im Anhang des Buches. Aus dem Inhalt: Fotografen-Klischees und die Wirklichkeit Fotografische Eignung sowie sachliche und monetäre Voraussetzungen für den Berufsstart Verschiedene Wege in die Berufsfotografie: Praktika und Assistenzen, klassische Ausbildung, Studium, Private Fotoschulen und der Quereinstieg Hilfe bei der Positionierung und Zielsetzung als Fotograf Eigenes Studio versus Mietstudio Nötige Investitionen in Equipment und Datensicherung Behördengänge und Berufsverbände Werbemaßnahmen: Von der Visitenkarte über die Gestaltung der Internetpräsenz bis zur Werbung mittels Social-Media-Kanälen Basiswissen Fotorecht mit Musterverträgen Tipps zur Auftragsabwicklung vom Angebot über die Preiskalkulation bis zum Mahnwesen Steuerinfos für selbstständige Fotografen Wertvolle Erfahrungsberichte von Berufsfotografen aus den unterschiedlichsten Fotobereichen
ComputerInfo:Mode of access: World Wide Web.
URL:Aggregator: https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783958452121/?ar
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng ger
Sach-SW:Electronic books ; local
 Photographie
 Photographie ; Orientation professionnelle
 Photographie commerciale
 COMPUTERS / Digital Media / Photography
 PHOTOGRAPHY / Reference
 TECHNOLOGY & ENGINEERING / Imaging Systems
 Commercial photography
 Photography
 Photography ; Vocational guidance
K10plus-PPN:1736164732
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3784083544
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68652215   QR-Code
zum Seitenanfang