Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Seimert, Winfried [VerfasserIn]   i
Titel:Affinity Photo 1.8
Titelzusatz:Praxiswissen für Einsteiger
Verf.angabe:Winfried Seimert
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Frechen
Verlag:mitp
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (213 Seiten)
ISBN:978-3-7475-0286-0
Abstract:Die beliebte Bildbearbeitungs-Alternative Schritt für Schritt erklärt Von der Installation und den richtigen Einstellungen bis hin zu fachmännischer Fotoretusche Der geschickte Einsatz von Werkzeugen, Ebenen, Spezialeffekten und Filtern Winfried Seimert zeigt Ihnen, wie Sie Affinity Photo in der aktuellen Version 1.8 bestmöglich nutzen und eigene Fotos bearbeiten können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf elementaren Arbeitsweisen, die im Alltag am häufigs-ten eingesetzt werden. Dabei geht der Autor Schritt für Schritt vor und erklärt die Funktionen anhand von leicht verständlichen Beispielen. Zuerst erfahren Sie, wie die Fotos Ihrer Kamera mit ein paar schnellen Klicks am Bildschirm optimieren können. Danach lernen Sie u.a., wie Sie Ihre Bilder freistellen, um nur bestimmte Bereiche zu bearbeiten, und wie Sie sinnvoll mit Ebenen arbeiten. Sie lernen Gradationskurven zu lesen und die Belichtung, den Kontrast und den Weißabgleich Ihrer Fotos zu verbessern. Außerdem demonstriert Winfried Seimert Ihnen, wie Sie trübe Himmel aufhübschen, unerwünschte Bildteile entfernen oder Fotomontagen vornehmen. Sie erhalten eine Fülle an grundlegendem Wissen, so dass Sie zukünftig problemlos selbstständig mit Affinity Photo arbeiten und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Aus dem Inhalt: Basiswissen: Benutzeroberfläche, Einstellungen und Tastenkombinationen Hilfslinien und Raster verwenden Bildgröße anpassen und Bilder ausrichten Farbanpassung vornehmen und Farbmodelle verstehen Freistellen und Separieren Arbeiten mit Ebenen: Zeichenobjekt-, Text-, Füllungs-, Maskierungs-, Anpassungs- und Live-Filterebenen Schnelle automatische sowie manuelle Bildoptimierung Spezialeffekte und Filter einsetzen: Scharfzeichnen, Verzerren, Färben u.v.m. Fotomontagen, Bildretusche, Schönheitskorrekturen, Restaurieren und Panoramen
ComputerInfo:Mode of access: World Wide Web.
URL:Aggregator: https://learning.oreilly.com/library/view/-/9783747502860/?ar
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng ger
Sach-SW:Electronic books ; local
K10plus-PPN:1736165321
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3784088309
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68652274   QR-Code
zum Seitenanfang