Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Ennemoser, Birgit [VerfasserIn]   i
Titel:Formelle Aspekte der Sozialversicherungsprüfung am Bau
Titelzusatz:Gesetzliche Rahmenbedingungen des Baulohns
Mitwirkende:Schenk, Renate [MitwirkendeR]   i
Verf.angabe:Ennemoser, Birgit
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Nürnberg
Verlag:Datev e.G.
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (94 S.)
Gesamttitel/Reihe:Kompaktwissen Baugewerbe
Abstract:Seit dem 01.01.2009 ist das Baugewerbe zur sofortigen Meldung bestimmter Daten neuer Mitarbeiter an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung verpflichtet. Diese sogenannte Sofortmeldung hat vor der Beschäftigungsaufnahme zu erfolgen. Die Sofortmeldung soll Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung eindämmen. Durch sie wird verhindert, dass ein Schwarzarbeiter erst am Tag einer Überprüfung gemeldet wird, um so den Schein einer legalen Anstellung zu wahren. Weiterhin umfasst die Tätigkeit am Bau eine Vielzahl von tariflichen Rahmenbedingungen. Diese müssen eingehalten werden, um den Ansatz von Phantomlöhnen in einer Sozialversicherungsprüfung zu vermeiden. In der Baulohnabrechnung gibt es außerdem das Saison-Kurzarbeitergeld, welches das Schlechtwettergeld ablöste und verhindern soll, dass Arbeitnehmer bei Arbeitsausfällen in der Schlechtwetterzeit entlassen werden. Dieses wird durch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung finanziert und unterliegt strengen Berechnungsgrundlagen.
URL:Aggregator: https://www.wiso-net.de/document/DATV,ADAT__3519194
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1736264818
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68652905   QR-Code
zum Seitenanfang