Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2020 A 11265   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Maar, Paul [VerfasserIn]   i
Titel:Wie alles kam
Titelzusatz:Roman meiner Kindheit
Institutionen:S. Fischer Verlag [Verlag]   i
Werktitel:Wie alles kam
Verf.angabe:Paul Maar
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:S. Fischer
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:297 Seiten
Format:20.5 cm x 12.5 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-10-397038-8
Bestellnr.:1025874
Abstract:Der "Sams"-Erfinder Paul Maar erzählt den Roman seiner Kindheit. Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er erinnert sich an das Paradies bei den Großeltern und die unbarmherzige Strenge in den Wirtschaftswunderjahren. Paul Maars Erinnerungen sind zugleich Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte, ein Vater-Sohn-Roman und eine Liebeserklärung an seine Frau Nele. Vor allem aber sind sie eine Feier der Lebensfreude, die er seinem Leben abtrotzen musste. Paul Maar beschreibt in seinen Erinnerungen das, womit er sich auskennt wie kein Zweiter: die innere Insel, auf die sich Kinder zurückziehen. Wer dieses Buch gelesen hat, weiß, warum Paul Maar das "Sams" erfinden musste. „Fast jeder kennt Paul Maar, wenn auch nicht namentlich: Der Erfinder des Sams erzählt in diesem fein beobachteten Buch von seiner Kindheit im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Von der deutschen Provinz, von Verdrängung und dem schwierigen Verhältnis zum aus dem Krieg zurückgekehrten Vater“ (Platz 9 der SWR Bestenliste Oktober 2020)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e4b3d8c7252045b9860fc03be75269c6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1208785346/04
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/paul-maar/wie-alles-kam.html
Schlagwörter:(p)Maar, Paul   i
 (s)Erinnerung   i / (s)Biografischer Roman   i
Dokumenttyp:Fiktionale Darstellung
 Autobiografie: (1937-1967)
 Biografie
Sprache:ger
RVK-Notation:GN 9999   i
 GE 6919   i
K10plus-PPN:1696894662
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 11265QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
3. Aufl. Sept. 2020. - Mediennummer: 10625402

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68653716   QR-Code
zum Seitenanfang