Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2020 A 12725   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Erinnern stören
Titelzusatz:der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive
Mitwirkende:Lierke, Lydia [HerausgeberIn]   i
 Perinelli, Massimo [HerausgeberIn]   i
 Bulling, Paula [IllustratorIn]   i
 Türker, Burcu [IllustratorIn]   i
Institutionen:Verbrecher Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Lydia Lierke und Massimo Perinelli ; mit Illustrationen von Nino Paula Bulling und Burcu Türker
Ausgabe:Erste Auflage
Verlagsort:Berlin
Verlag:Verbrecher Verlag
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:501 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:20 cm x 14 cm
Fussnoten:Literaturangaben ; Enthält 18 Beiträge
Schrift/Sprache:Deutsch
ISBN:978-3-95732-451-1
 3-95732-451-3
Abstract:Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Das vorliegende Buch möchte ausgegrenzte Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung wieder sichtbar machen und an die Kämpfe um Teilhabe in den 1980er Jahren, einschneidende Erlebnisse um die Wende und die Selbstbehauptung gegen den Rassismus der 1990er Jahre erinnern. So beinhaltet der Band Geschichten von Bürgerrechts- und Asylkämpfen ehemaliger Gastarbeiter*innen, von Geflüchteten in BRD und DDR, Beiträge über den Eigensinn von Vertragsarbeiter*innen, von damaligen internationalen Studierenden, über jüdisches Leben in Ost und West sowie über die Kämpfe von Sinti und Roma im geteilten Deutschland. Mit Beiträgen von Sharon Adler, Hamze Bytyci, Max Czollek, Nuray Demir, Gülriz Egilmez, Kadriye Karcı, Andrea Caroline Keppler, Paulino Miguel, Dan Thy Nguyen, Patrice Poutrus, Ceren Türkmen, Alexandra Weltz-Rombach u. a.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1209698110/04
 Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-95732-451-1
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/lydia-lierke-massimo-perinelli/erinnern-stoeren.html
Schlagwörter:(g)Deutschland <DDR>   i / (g)Deutschland <Bundesrepublik>   i / (s)Einwanderer   i / (s)Juden   i / (s)Wiedervereinigung <Deutschland>   i / (s)Auswirkung   i / (z)Geschichte 1990   i
 (g)Deutschland <Westliche Länder>   i / (g)Deutschland <Östliche Länder>   i / (s)Einwanderer   i / (s)Juden   i / (s)Soziale Situation   i / (s)Rassismus   i / (s)Antisemitismus   i / (s)Widerstand   i / (z)Geschichte 1990-2020   i
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Erinnern stören. - Erste Auflage. - Berlin : Verbrecher Verlag, 2020. - 1 Online-Ressource (501 Seiten)
RVK-Notation:NQ 7290   i
 MC 7400   i
K10plus-PPN:1698186975
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 12725QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 04.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10628508
Hk 257QR-CodeBereichsbibl. Geschichts-+Kulturwis / Forschungsstelle AntiziganismusPräsenznutzung
Mediennummer: 60797576, Inventarnummer: GE-2000673

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68653723   QR-Code
zum Seitenanfang