Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Signatur: 2020 B 774   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:3. Oktober 90
Mitwirkende:Rost, Andreas [FotografIn]   i
 Flügge, Matthias [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
 Sachsse, Rolf [VerfasserIn von ergänzendem Text]   i
Institutionen:Kupferstich-Kabinett [Gastgebende Institution]   i
 Ernst Wasmuth Verlag [Verlag]   i
Verf.angabe:Andreas Rost ; Texte: Matthias Flügge, Rolf Sachsse
Verlagsort:Berlin
Verlag:Wasmuth & Zohlen
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:circa 116 Seiten
Format:33 cm x 24 cm
Fussnoten:"Das Buch "3. Okt. 1990 erscheint anlässlich der Ausstellung „Wiedervereinigung“ im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ... " (Impressum) ; Ausstellungsdaten aus dem Internet ermittelt
ISBN:978-3-8030-3412-0
Abstract:Durch das Objektiv seiner Kamera schaut der Fotograf Andreas Rost auf die Uhr am Arm eines Mannes: Es ist fünf nach Zwölf. Er hat in der Nacht zum 3. Oktober 1990, als sich die Massen am Brandenburger Tor versammelten, um diesen Beitritt zu feiern, wie hunderte andere Menschen dort fotografiert. Mit starkem Blitzlicht und, wie man in Berlin sagt, „feste druff“… Rost verstand sich früh als Großstadtfotograf, der die Stadt dort aufsucht, wo sie am deutlichsten zu sich kommt: an den Rändern ihrer sozialen Topografie. An den Orten der Gefühlsabfuhr, die zugleich Orte der Akkumulation von Massen sind. Überall dort ist er gewesen. Bei jedweden Demonstrationen, bei Aktionärsversammlungen, Pornomessen, Loveparaden, Autoschauen, auf Bierstraßen oder den Versammlungen christlicher Fundamentalisten. Alles Orte, wo die verschiedensten archaischen Triebe konsumistisch oder ideologisch sublimiert werden können. Rost reagiert auf die Suggestion der Massen mit suggestiven Bildern. „Die Fotos zeigen aber, in welchem mentalen Rahmen sie sich abspielen werden. Große Freude ist zu sehen. Ein verkrustetes System ist überwunden, die Mauer weg. Zugleich ist die Nation sichtbar zur relevanten Bezugsgröße geworden. „Deutschland“ ist wieder da. Für die einen ist das ein glücklicher Umstand, für die anderen das Medium ihrer Aggression“ (taz)
URL:Rezension: https://taz.de/Fotografien-der-Nacht-der-Einheit/!5720797/
Schlagwörter:(p)Rost, Andreas   i / (s)Schwarzweißfotografie   i / (s)Porträtfotografie   i / (s)Dokumentarfotografie   i / (s)Wiedervereinigung <Deutschland>   i / (s)Tag der deutschen Einheit   i / (z)Geschichte 1990   i
Dokumenttyp:Ausstellungskatalog: (Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden : 02.10.2020-01.11.2020 : Dresden)
 Bildband
Sprache:ger
RVK-Notation:AP 94100   i
K10plus-PPN:1730531717
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 B 774QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10625772

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68655572   QR-Code
zum Seitenanfang