Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Gerhard, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Tutorium Optik
Titelzusatz:ein verständlicher Überblick für Physiker, Ingenieure und Techniker
Verf.angabe:Christoph Gerhard
Ausgabe:2. Auflage
Verlagsort:Berlin ; [Heidelberg]
Verlag:Springer Spektrum
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XVII, 229 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-61618-5
Abstract:Eigenschaften des Lichts -- Grundbegriffe der Optik -- Optische Materialien -- Optische Komponenten -- Optische Abbildung und Abbildungsfehler -- Optische Systeme und Geräte -- Laserquellen und Laserlicht.
 Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und einfachen Einstieg in die Optik und unterstützt Studierende der Physik, Technik und anderer angewandter Fächer beim Lernen und Verstehen der Grundlagen und Anwendungen. Der Autor liefert einen anschaulichen Überblick über die essenziellen Teilgebiete der Optik und behandelt die grundlegenden Mechanismen und Prinzipien der Entstehung und Eigenschaften des Lichts, der Lichtausbreitung, Licht-Materie-Wechselwirkungen sowie der optischen Abbildung und Abbildungsfehler. Die Beschreibung von optischen Materialien, Komponenten sowie Laserquellen und Laserstrahlung rundet den Inhalt des Tutoriums ab. Durch zahlreiche Verständnisfragen und Rechenaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade dient das Tutorium als wertvolle Lernhilfe zur Vertiefung der im Studium und in der Ausbildung vermittelten Lehrinhalte. Die übersichtliche Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse in jedem Teilkapitel und eine Formelsammlung der jeweils wichtigsten mathematisch-physikalischen Zusammenhänge helfen zusätzlich beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus tragen Beispiele von Alltagsphänomenen, die sich auch in den Übungsaufgaben wiederfinden, zur Veranschaulichung von grundlegenden optischen Gesetzmäßigkeiten und Effekten bei. Im Rahmen dieser überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage erhalten Leser des gedruckten Buches zusätzlich kostenlosen Zugang zu allen Verständnisfragen über die Springer Nature Flashcards-App. Mit Hilfe der digitalen Lernkarten samt ausführlichen Lösungen kann man jederzeit und überall das erlernte Wissen überprüfen. Der Autor Christoph Gerhard ist Professor für Physik und Instrumentelle Analytik an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen. Er studierte nach seiner Ausbildung zum Feinoptiker und anschließender Berufstätigkeit Präzisionsfertigungstechnik sowie Optical Engineering/Photonics. 2014 promovierte er an der Technischen Universität Clausthal und war ab 2016/17 als Professor für Laser- und Plasmatechnik an der Technischen Hochschule Wildau sowie als Gastprofessor für Optikdesign am Politecnico di Milano tätig.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-61618-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61618-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61618-5
Schlagwörter:(s)Optik   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gerhard, Christoph, 1977 - : Tutorium Optik. - 2. Auflage. - Berlin : Springer Spektrum, 2020. - XVII, 229 Seiten
RVK-Notation:UH 5000   i
K10plus-PPN:1737526166
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3790770167
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68656338   QR-Code
zum Seitenanfang