Titel: | Uri Korea |
Titelzusatz: | kunsthistorische und ethnografische Beiträge zur Ausstellung |
Mitwirkende: | Knödel, Susanne [HerausgeberIn]  |
| Schmelz, Bernd [HerausgeberIn]  |
| Hasenkamp, Kimberly [HerausgeberIn]  |
| Kuhl, Maria [HerausgeberIn]  |
| Schumann, Tina-Alena [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | Museum für Völkerkunde Hamburg [Herausgebendes Organ]  |
Paralleltitel: | U ri |
Verf.angabe: | Museum für Völkerkunde Hamburg ; Herausgeber: Susanne Knödel, Bernd Schmelz ; Redaktion: Kimberly Hasenkamp, Maria Kuhl, Tina-Alena Schumann |
Verlagsort: | [Hamburg] |
Verlag: | Museum für Völkerkunde Hamburg |
E-Jahr: | 2017 |
Jahr: | [2017] |
Umfang: | 423 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Begleitmaterial: | 8 Beilagen in Tasche |
Gesamttitel/Reihe: | Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg ; Neue Folge, Band 50 (2017) |
Weitere Titel: | 우리 |
Fussnoten: | Literaturangaben |
Schrift/Sprache: | Germ. |
ISBN: | 978-3-944193-06-9 |
Abstract: | Korea ist ein Land zwischen Tradition und Moderne, zwischen tief verwurzelter Kultur und rasantem Wirtschaftswachstum. Wie ist es, in einer solchen Gesellschaft aufzuwachsen und zu leben? Die Ausstellung gibt einen Einblick in den Alltag moderner Südkoreaner und zeigt, welchen Stellenwert hier Traditionen haben. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1151740268/04 |
| Inhaltsbeschreibung: http://www.voelkerkundemuseum.com/1076-0-Uri-Korea---Ruhe-in-Beschleunigung.html |
Schlagwörter: | (g)Korea / (g)Südkorea / (s)Kultur / (z)Geschichte  |
| (k)Museum für Völkerkunde Hamburg / (s)Sammlung / (g)Korea / (z)Geschichte  |
| (g)Korea / (s)Religion / (s)Kunst / (s)Kultur / (z)Geschichte  |
| (g)Korea / (s)Stellschirm / (k)Museum für Völkerkunde Hamburg  |
Dokumenttyp: | Ausstellungskatalog: (2017 : Hamburg) |
| Aufsatzsammlung |
| Ausstellungskatalog: (Museum für Völkerkunde : 14.12.2017-15.12.2020 : Hamburg) |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1008761303 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |