Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Fuchs, Thomas [VerfasserIn]   i
Titel:Subjektivität und Intersubjektivität
Titelzusatz:zur Grundlage psychiatrischer und psychotherapeutischer Diagnostik
Verf.angabe:Thomas Fuchs
E-Jahr:2015
Jahr:Apr 2015
Umfang:15 S.
Fussnoten:Gesehen am 29.10.2024
Weitere Titel:Titel des Zeitschriftenheftes: Vorgetragenes zum Nachlesen ; Titel der englischsprachigen Zusammenfassung: Subjectivity and intersubjectivity in psychiatric diagnosis
Schrift/Sprache:Text deutsch, Sprache der Zusammenfassungen: Deutsch und Englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Kontext
Ort Quelle:Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007
Jahr Quelle:2015
Band/Heft Quelle:46(2015), 1 vom: Apr., Seite 27-41
ISSN Quelle:2196-7997
Abstract:Subjectivity and intersubjectivity in psychiatric diagnosis. The establishment of criteriological diagnostic systems since the 1980s has increased the reliability of psychiatric diagnosis. On the other hand, the limits of this approach for clinicians and researchers are becoming increasingly apparent, in particular, with regard to the missing assessment of subjective experience. To correct this unfavourable development, three major approaches to the assessment of mental illness should be equally taken into account: 1.) The positivistic, objectifying or 3rd person approach as endorsed by DSM-IV and ICD-10, 2.) the phenomenological, subject-oriented or 1st person approach,3.) the hermeneutic, intersubjective or 2nd person approach. These three approaches will be compared regarding their respective values for psychopathological description, diagnosis, research and therapeutic purposes.
DOI:doi:10.13109/kont.2015.46.1.27
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.13109/kont.2015.46.1.27
 Volltext: https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/kont.2015.46.1.27
 DOI: https://doi.org/10.13109/kont.2015.46.1.27
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:1738570738
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68660377   QR-Code
zum Seitenanfang