Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2020 A 12211   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Sen, Amartya [VerfasserIn]   i
Titel:Elemente einer Theorie der Menschenrechte
Mitwirkende:Kruse-Ebeling, Ute [ÜbersetzerIn]   i
 Neuhäuser, Christian [VerfasserIn eines Nachworts]   i
Institutionen:Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG [Verlag]   i
Verf.angabe:Amartya Sen ; aus dem Englischen übersetzt von Ute Kruse-Ebeling ; mit einem Nachwort von Christian Neuhäuser
Verlagsort:Ditzingen
Verlag:Reclam
Jahr:2020
Umfang:122 Seiten
Format:19 x 12 cm
Gesamttitel/Reihe:Was bedeutet das alles?
ISBN:978-3-15-011321-9
 3-15-011321-0
Abstract:Wenn politisches Engagement und Einsatz für Menschenrechte nicht zu blindem Aktionismus führen sollen, ist es nötig, gelegentlich innezuhalten und sich auf die Theorie der Menschenrechte zu besinnen. Menschenrechte, so Amartya Sen, sind erst einmal moralische Forderungen, die sich auf wichtige und sozial beeinflussbare Freiheiten beziehen. Nicht nur auf bürgerliche und politische Freiheiten, sondern auch auf ökonomische und soziale. Doch wie kann sich die Menschheit weltweit und dauerhaft auf dieselben Forderungen einigen IBM trotz all der kulturellen Unterschiede und extrem unterschiedlicher Rechtssysteme? Was kann eine Theorie der Menschenrechte leisten und was nützt sie in der Praxis? Sen entwirft in seinem Essay ein inklusives und zukunftsweisendes Verständnis der Menschenrechte, das einen Beitrag leisten soll, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. (Verlagstext)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7f04b8edfa174a82ab5c9e86472011ec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1727483235inh.htm
Schlagwörter:(s)Menschenrecht   i / (s)Rechtstheorie   i / (s)Rechtsphilosophie   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Elemente einer Theorie der Menschenrechte. - 1. Deutsche Erstübersetzung. - Ditzingen : Reclam Verlag, 2020. - 1 Online-Ressource (122 S.)
RVK-Notation:CC 7600   i
K10plus-PPN:1727483235
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 12211QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10627229
S Lfc 230QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 39624256
JU/PI 3600 S474QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61693698

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68661845   QR-Code
zum Seitenanfang