Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Aristoteles   i
Titel:[Magna moralia]
Mitwirkende:Johannes <Skutariotes> [Schreiber]   i
Verf.angabe:Pseudo-Aristoteles
Verlagsort:[Wahrscheinlich Florenz]
Jahr:1446
Titel Quelle:In: Aristoteles, Ethiken - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 165
Ort Quelle:[Wahrscheinlich Florenz], 1446
Jahr Quelle:1446
Band/Heft Quelle:Mitte 15. Jh., vor 1459, 116r–147v
Abstract:TLG-Nr.: 0086.022. - "ἀριστοτέλους ἠθικῶν νικομαχείων μεγαλῦν". - Die Urheberschaft des Aristoteles wird stark bezweifelt, dazu Fahnenschmidt.. - Zahlreiche Randbemerkungen als Leitfragen bzw. Überschriften, häufig mit roten Initialen. Auf 145v–146r wurde ein großer Textabschnitt zunächst ausgelassen und auf dem Rand nachgetragen
URL:kostenfrei: Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_gr_165/0237
 Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/beschreibungen/bav_pal_gr_165.html
 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/literatur_graeci.html
Schlagwörter:(s)Philosophie   i / (s)Ethik   i / (s)ÖkonomieBegriff   i / (s)Hauswirtschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:grc
(Umfang):1 Online Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2019
Sonstige Nr.:TLG-Nr: 0086.022
Informationen zur Handschrift:Layout: Nach dem Text folgen zwei Leerseiten, f. 149r–157r steht auf einem neuen Faszikel.
 Schriftart: Zeittypische Gelehrtenschrift , zu den Charakteristika "RGK" I, Nr. 183.
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Pergament, Vorsatzblätter Papier
K10plus-PPN:1739037685
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68662299   QR-Code
zum Seitenanfang