Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2020 A 12895   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Schäfer, Andreas [VerfasserIn]   i
Titel:Das Gartenzimmer
Titelzusatz:Roman
Institutionen:DuMont-Buchverlag (Köln) [Verlag]   i
Verf.angabe:Andreas Schäfer
Verlagsort:Köln
Verlag:DuMont
Jahr:2020
Umfang:345 Seiten
Format:20.8 cm x 13.4 cm
Fussnoten:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:978-3-8321-8390-5
Abstract:Die Villa Rosen, ein neoklassizistisches Landhaus, wird 1909 von dem später zu Weltruhm gelangenden Architekten Max Taubert für einen Professor Adam Rosen und seine Frau Elsa entworfen. Als Frieder und Hannah Lekebusch Mitte der Neunzigerjahre das leer stehende Haus am Rande des Berliner Grunewalds entdecken, erliegen sie seinem verwunschenen Charme. In einer aufwendigen Restaurierung stellen die Lekebuschs den Originalzustand des Hauses wieder her, und schnell wird die neu erstrahlende Dahlemer Villa als »Kleinod der Vormoderne« zum Pilgerort für Taubert-Fans, Künstler und einflussreiche Journalisten. Und – wie schon in der Weimarer Republik und zur NS-Zeit – zum Spielball der Interessen. Sie wollten den alten Geist des Hauses wiedererwecken, doch mit den Auswirkungen des Ruhms und dem langen Schatten der Vergangenheit haben die Lekebuschs nicht gerechnet. "Ein Werk ist das, in dem es keine Details gibt, keine Nebenfiguren oder Handlungsverästlungen, die ohne Sinnzusammenhang bleiben. Schon als Raumkomposition ist dieser Roman überzeugend. Als Sprachraum zeugt er von enormer Könnerschaft. Wie im Sog des Geschichtlichen entwickeln sich die Protagonisten in ihrer je eigenen Zeitschicht. Die Erzählung, in der sich Rückblenden an den Beginn des 20. Jahrhunderts und eine Gegenwart an dessen Ende sprunghaft abwechseln, ohne je aus dem Rhythmus zu geraten, springt souverän und trittsicher von Zeit zu Zeit" (SZ)
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cc1fe9ea4a7e4dfbb840713a6fdf8b3b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Rezension: https://www.perlentaucher.de/buch/andreas-schaefer/das-gartenzimmer.html
 Rezension: https://literaturleuchtet.wordpress.com/2020/07/22/andreas-schaefer-das-gartenzimmer-dumont-verlag/
 Rezension: https://www.deutschlandfunkkultur.de/andreas-schaefer-das-gartenzimmer-eine-villa-in-der.1270.de.html?dram:article_id=48 ...
 Rezension: https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27191
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:GN 9999   i
Sach-SW:Novels
 Novels
 German fiction
 Romans
Geograph. SW:Grunewald (Berlin, Germany) - Buildings, structures, etc - Fiction
K10plus-PPN:1696890942
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2020 A 12895QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10628871

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68665332   QR-Code
zum Seitenanfang